Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 066 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Daß ein organischer Körper belebt ist, ist ein identischer Satz | ||||||
| 02 | Eine belebte Materie aber giebts nicht aber wohl ein lebender | ||||||
| 03 | Körper. Das Princip des Lebens in ihm ist immateriell | ||||||
| 04 | Ich der Mensch bin ein Weltwesen und gehöre selbst zur Welt. | ||||||
| 05 | Das All der Dinge ist in mir u. auch außer (extra, nicht praeter) mir. | ||||||
| 06 | Ein lebend Wesen das sich seiner selbst bewust ist, enthält ein immaterielles | ||||||
| 07 | Princip und ist Person | ||||||
| 08 | Die Welt: das Bewustseyn der Wesen im Raum und der Zeit, d. i. | ||||||
| 09 | ausser mir und in mir welche zwey Formen der Anschauungen sind die | ||||||
| 10 | nur dem Subject anhängen und außer demselben nichts sind; in Newtons | ||||||
| 11 | Attraktionssystem: idealistisch | ||||||
| 12 | Was ist eine Physicotheologie und wie ist eine solche Lehre möglich? | ||||||
| 13 | Nothwendigkeit der Träume | ||||||
| 14 | Alte Meynung daß die Ganze Welt mit allem Bösen was in ihr ist | ||||||
| 15 | vom Weltschopfer (Demiurgus) abstamme | ||||||
| 16 | Der Raum ist kein besonderes Wesen außer mir und die Zeit nicht | ||||||
| 17 | ein solches in mir sondern nur das Formale der Anschauung der Gegenstände. | ||||||
| 18 | Newtons Attraction | ||||||
| 19 | Gott kann einen Menschen erschaffen als Naturwesen (demiurgus) | ||||||
| 20 | aber nicht als moralisches Wesen mit Principien der Gerechtigkeit Gütigkeit | ||||||
| 21 | u. Heiligkeit — Er muß es Ursprünglich selbst seyn. | ||||||
| 22 | Der Raum mit seinen 3 Abmessungen ist ein Object der Sinnlichen | ||||||
| 23 | Anschauung. Auf ihm beruht die Vorstellung der äußeren Sinnenwelt ob | ||||||
| 24 | er gleich eine leere Größe ist. | ||||||
| 25 | In Verhaltnis auf Gott ist alles Spontaneität, nichts Receptivit | ||||||
| 26 | Gott ist der Heilige aber kan kein heiliges Wesen machen. | ||||||
| 02 nicht Sigel. | |||||||
| 04 der Mensch g.Z. | |||||||
| 05, 15 u. 19 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 06-07 Ein — Person in kleiner Schrift dazwischengeschrieben. immateriell | |||||||
| 08 im 1. Fassung: in einem | |||||||
| 10 sind. | |||||||
| 13 Nothwendigkeit — Träume s.Z. (umrandet). | |||||||
| 14 Welt δ vom (?) | |||||||
| 16 Raum verstümmelt. | |||||||
| 19 u. 25 Gott Sigel. | |||||||
| 22 3 δ Sinnen | |||||||
| 25 u. 26 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 26 kein 1. Fassung: keinen | |||||||
| [ Seite 065 ] [ Seite 067 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||