Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 039 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Wirkung durch den leeren Raum (actio in distans). Kann denn der | ||||||
| 02 | Raum wargenommen werden? | ||||||
| 03 | Welt ist die Existenz (Anschauung der Sinnenobjecte in Raum u. Zeit | ||||||
| 04 | worunter der Mensch selbst) der Dinge ausser uns. Die synthetische | ||||||
| 05 | Vorstellung a priori der Begriffe von Obiecten in uns die wir a priori | ||||||
| 06 | in der Transsc: Phil. aus uns selbst entwickeln als Formen der Objecte | ||||||
| 07 | denen die Gegenstände gemäs seyn müssen. | ||||||
| 08 | Gott über mir, die Welt ausser mir, der menschliche Geist in mir | ||||||
| 09 | in Einem System das All der Dinge befassend in Einem Lehrsystem der | ||||||
| 10 | Transsc. Phil. vorgestellt von etc. | ||||||
| 11 | Gott, die Welt und der Mensch in der Welt | (gehört selbst zur Welt | |||||
| 12 | Ein System der Ideen | seinem Prädicat nach | |||||
| 13 | als höchstem Standpunct der Transsc. Philos. | indessen er auch ein | |||||
| 14 | aufgestellt von etc. | complementum der | |||||
| 15 | System der Ideen der Transsc. Phil. | Weltdinge ist) | |||||
| 16 | Gott: die Welt: und der sein Daseyn a priori synthetisch bestimmende | ||||||
| 17 | Mensch in der Welt. | ||||||
| 18 | Ein Inbegrif der Ideen welche das System der Transsc: Philos. ausmachen | ||||||
| 19 | im Freyheits Begriff unter dem cat. Imper. — Die Welt a priori | ||||||
| 20 | in Bestimmung des Subjects in Raum und Zeit | ||||||
| 21 | Gott, die Welt und das sich selbst erkennende Sinnenwesen in der | ||||||
| 22 | Welt der Mensch, das empirisch bestimmte Subject im höchsten Standpuncte | ||||||
| 23 | der transsc. Phil. aufgestellt | ||||||
| 24 | von etc. | ||||||
| 25 | Die Elemente alles unseres Wissens können wir nicht aus Obiecten | ||||||
| 26 | außer uns sondern nur aus der Analysis unsers Verstandes aus | ||||||
| 27 | unserm D hernehmen Lichtenberg. | ||||||
| 01 durch Sigel. | |||||||
| 01-02 Wirkung — werden ? s.Z. rechts daneben. | |||||||
| 01 u. 15 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 05 a priori g.Z. | |||||||
| 09 befassend δ vorgestellt | |||||||
| 12 Ein v.a. in einem Ideen δ der Transsc: Phil. | |||||||
| 13 1. Fassung: als dessen höchsten 2. Fassung: in dem höchsten, 3. Fassung: als höchstem | |||||||
| 14 com al. | |||||||
| 15 System — Phil. links davon in dickerer, kleinerer Schrift. | |||||||
| 16-17 1. Fassung: sein Daseyn selbstbestimmende | |||||||
| 18 Ein δ systematischer der δ Tra welche erst: derzur das — der g.Z. | |||||||
| 19-20 im Freyheits — Zeit kleinere Schrift auf der nächsten Zeile unter: ausmachen | |||||||
| 22 das — Subject g.Z. | |||||||
| 23 transsc. verstümmelt, v.a. Transsc. aufgestell | |||||||
| 27 unserem D δ = Denken (m. R.) Dieser Passus kleinere Schrift, s.Z. rechts daneben. | |||||||
| [ Seite 038 ] [ Seite 040 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||