Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 034

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Gott, die Welt, und der Weltschopfer (architectus) Dieser ist doch      
  02 nicht der Demiurgus ein mechanisch wirkendes Princip      
           
  03 Der Mensch ist sich selbst Subject und Object des Erkentnisses. (Spinoza).      
  04 Welt ist absolute weil Raum und Zeit Eines sind.      
           
  05 Die Thiere können von Gott gemacht werden weil in ihnen zwar      
  06 ein spiritus auch anima (immateriale) aber nicht mens als freyer Wille ist.      
           
  07 Ob Gott auch einen Guten Willen dem Menschen geben      
  08 könne Nein, sondern der verlangt Freyheit      
           
           
  09

I. Convolut, III. Bogen, 4. Seite.

[Faksimile]     
           
  10
Der Transscendental//Philosophie höchster Standpunct
     
  11
in dem System der 2 Ideen
     
  12
von
     
           
  13 Gott, die Welt, und das beyde Objecte verknüpfende Subject      
  14 das denkende Wesen in der Welt.      
           
  15 Gott, die Welt, und was beyde zu einem System vereinigt das      
  16 denkende einwohnende Princip des Menschen (mens) in der Welt.      
           
  17 Der Mensch als ein gegen ihn durch Natur und Pflicht beschränktes      
  18 Wesen in der Welt      
           
  19
I.
     
  20
Gott
     
           
  21 Alle diese drei Begriffe sind Ideen* d. i. durch Vernunft selbstgeschaffene      
  22 reine (nicht empirische von Warnehmung gegebener Vorstellungen      
  23 entlehnte) Erkentnisstücke      
           
           
           
  24 * Ein Ideal ist ein gedichteter Sinnengegenstand der aber seiner Vollkommenheit      
  25 halber für bloße Idee genommen wird      
           
    01 Etwa 12 Zeilen tiefer, andere Schrift.      
    02 Prin (in abgeblaßter Tinte); 3 Zeilen Spatium.Fortsetzung in schwarzer Tinte.      
    03 Mensch abgekürzt.      
    05 Hellere, feinere Schrift.      
    08 Abgerieben; rechte Ecke.      
    10 Δa.      
    11 2 g.Z.      
    14 1. Fassung: Das Ganze1) denkender Wesen in derject das 2. Fassung: beyde Objecte — das      
    15 was — vereinigt g.Z. am Rande.      
    16 einwohnende g.Z. (mens) δ als einwohnend i Dieser Absatz links eingeschoben.      
    17 Der Mensch stand erst in Klammern. Natur und g.Z.      
    18 Auch dieser δ//Absatz ist wohl später geschrieben als das Folgende.      
    23 Schlußklammer fehlt. Z.      
    24 Die Anmerkung nicht δ. Ein g.Z. gedichteter erst: wirklicher aber δ einer; sollte heißen: einer bloßen      
    25 seiner — für g.Z.      
           
           
    1) Ganze g.Z.      
           
           
     

[ Seite 033 ] [ Seite 035 ] [ Inhaltsverzeichnis ]