Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 006 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Alles Wissen ist a. Wissenschaft b. Kunst, c. Weisheit (Sapientia, | ||||||
| 02 | Sophia). Letztere ist blos was Subjectives | ||||||
| 03 | Weisheit besitzen Weisheit kennen Weise seyen | ||||||
| 04 | Die Physiologie, Cosmologie Weltall, Theologie Teleologie | ||||||
| 05 | Anthropol. Pantologie das All der Wesen | ||||||
| 06 | Die Acclamationen des Beyfalls der Bewilligung die | ||||||
| 07 | der Verweigerung und (Abschlägig) Zurückforderung | ||||||
| 08 | (HE Scheffner) | ||||||
| 09 | [Unerträgliche Plage wegen der Blähung auf dem | ||||||
| 10 | Magenmund.] | ||||||
| 11 | Wissenschaft — Weisheit — — beydes als Lehre Doctrina | ||||||
| 12 | Philosophie ist Vernunfterkentnis als Wissenschaft objectiv als eine | ||||||
| 13 | Wissenschaft oder subjectiv als Belehrung seiner selbst | ||||||
| 14 | St Omer No. 1 und Bolongero | ||||||
| 15 | Die Transsc. Philos.: die Lehre von Gott u. der Welt. | ||||||
| 16 | Qvarz, Feldspat, Glimmer zusammen Fixe Luft (kohlensaures Gas) | ||||||
| 17 | Herr Doctor Morgenstern in Dörpat | ||||||
| 18 | (Das Zodiacallicht in der Ebene der Ecliptik) Lichtenberg. | ||||||
| 19 | Zoroaster Zoroaster. | ||||||
| 20 | Der Doctor auf der Kirchenorgel — Luther | ||||||
| 21 | Wer nicht liebt Wein, Weiber und Gesang der bleibt ein Narr. . . | ||||||
| 22 | Philosophie ist für den Menschen Bestrebung zur Weisheit | ||||||
| 23 | die jederzeit unvollendet ist | ||||||
| 24 | Selbst die Lehre der Weisheit ist für den Menschen zu hoch. | ||||||
| 25 | Transscendentalphilosophie ist die Idee der Befassung des Gantzen | ||||||
| 26 | welches die Vernunft sich selbst entwirft | ||||||
| 27 | Nahrung des Menschen 1 Saftgenuß, 2 Mehlgenuß, 3 Fleischgenuß. | ||||||
| 28 | |||||||
| 29 | Philosophie als Theorie einer Wissenschaft ist ein Erkentnisproduckt | ||||||
| 30 | der reinen Vernunft | ||||||
| 01 Das Folgende unter dem Text: Wenn — Freyheit des Willens S. 5, Zeile 27 (linker Rand des Gedruckten). | |||||||
| 04 Das Folgende rechts daneben im Text u. rechter Rand. Weltall g.Z. | |||||||
| 04-05 Teleologie Anthropol. g.Z. | |||||||
| 07 R. abschlägigen (Abschlägig) δ und L. Rand des Gedruckten, unter: Weise seyen | |||||||
| 11 Wisenscht | |||||||
| 12 eine g.Z. | |||||||
| 13 1. Fassung: oder als 2. Fassung: odersubjectiv Belehrung als versehentlich nicht heraufgezogen. | |||||||
| 15 Gott Sigel. | |||||||
| 16 Vor: Qvarz δ? (Qvarz angesetzt?) | |||||||
| 18 Das Zodiacallicht g.Z. Davor δ-Stelle ( Die fixe Luft?) Ecliptick | |||||||
| 19 Das erste Zoroaster g.Z. Das zweite Zoroaster verstümmelt. | |||||||
| 21 Abgerieben. | |||||||
| 22 Quergeschrieben am rechten Rande obere Hälfte. | |||||||
| 24 Menschen abgekürzt. 1 Zeile Spatium. | |||||||
| 25 der Befassung g.Z. Ganzen δ der Befas (?) | |||||||
| 26 sich g.Z. | |||||||
| 27 2 g.Z. | |||||||
| 29 Theorie δ des | |||||||
| [ Seite 005 ] [ Seite 007 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||