Kant: AA XX, Erste Einleitung in die Kritik der ... , Seite 246

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Endlich gesellen sich zu den angeführten Gründen a priori der Möglichkeit      
  02 der Formen, auch diese, als Producte derselben:      
           
  03 Vermögen des   Obere Erkenntnisvermögen   Principien   Producte      
  04 Gemüths       a priori          
  05 Erkenntnißvermögen Verstand Gesetzmäßigkeit Natur      
  06        
  07 Gefühl der Urtheilskraft Zweckmäßigkeit Kunst      
  08 Lust                  
  09 und Unlust                  
  10 Begehrungsvermögen Vernunft Zweckmäßigkeit Sitten      
  11        
  12         die zugleich          
  13         Gesetz ist          
  14         (Verbindlichkeit)          
  15        
  16 Die Natur also gründet ihre Gesetzmäßigkeit auf Principien      
  17 a priori des Verstandes als eines Erkenntnißvermögens; die      
  18 Kunst richtet sich in ihrer Zweckmäßigkeit a priori nach der Urtheilskraft      
  19 in Beziehung aufs Gefühl der Lust und Unlust; endlich die      
  20 Sitten (als Product der Freyheit) stehen unter der Idee einer solchen      
  21 Form der Zweckmäßigkeit, die sich zum allgemeinen Gesetze qualificirt,      
  22 als einem Bestimmungsgrunde der Vernunft in Ansehung des Begehrungsvermögens.      
  23 Die Urtheile, die auf diese Art aus Principien      
  24 a priori entspringen, welche jedem Grundvermögen des Gemüths eigenthümlich      
  25 sind, sind theoretische, ästhetische und practische Urtheile.      
           
  26 So entdeckt sich ein System der Gemüthskräfte, in ihrem Verhältnisse      
  27 zur Natur und der Freyheit, deren jede ihre eigenthümliche,      
  28 bestimmende Principien a priori haben und um deswillen die zwey      
  29 Theile der Philosophie (die theoretische und practische) als eines doctrinalen      
  30 Systems ausmachen, und zugleich ein Übergang vermittelst der      
  31 Urtheilskraft, die durch ein eigenthümliches Princip beide Theile verknüpft,      
  32 nämlich von dem sinnlichen Substrat der ersteren, zum intelligibelen      
  33 der zweyten Philosophie, durch die Kritik eines Vermögens (der      
  34 Urtheilskraft), welches nur zum Verknüpfen dient und daher für sich zwar      
  35 kein Erkenntniß verschaffen oder zur Doctrin irgend einen Beitrag liefern      
  36 kann, dessen Urtheile aber unter dem Namen der ästhetischen (deren      
  37 Principien bloß subjectiv sind) indem sie sich von allen, deren Grundsätze      
  38 objectiv sein müssen, (sie mögen nun theoretisch oder practisch sein) unter      
           
    19 Komma statt Semikolon.      
    21 Kein Komma vor: die      
    32-33 intelligibelen δ der (?)      
    38 objectiv δ sind      
           
           
     

[ Seite 245 ] [ Seite 247 ] [ Inhaltsverzeichnis ]