Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 703 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 6390. ω1—3. M 25'. E II 1677. |
||||||||||
| 02 | „Ein Nothwendiges Wesen kan nur mit als ein solches existiren, das | |||||||||
| 03 | „schon durch seinen Begrif durchgängig determinirt ist; denn wäre es durch | |||||||||
| 04 | „denselben nicht determinirt, so könnte es (g salvo hoc conceptu ) A, aber | |||||||||
| 05 | „auch non A seyn, d. i. sein Gegentheil wäre (g objectiv, d. i. an sich ) möglich, | |||||||||
| 06 | „d. i. es wäre zufällig.“ — Das ist das argumentum cosmologicum, das | |||||||||
| 07 | Daseyn eines entis realissimi zu beweisen. Denn dieser Begrif ist der | |||||||||
| 08 | einzige, der Zugleich die durchgängige Bestimmung eines Dinges als | |||||||||
| 09 | Dinges überhaupt in sich enthält. Aber durch den Begrif eines nothwendigen | |||||||||
| 10 | Wesens ist dies gar kein Ding bestimmt, was es sey, denn wenn | |||||||||
| 11 | d. i. es bleibt ganz unbestimmt, ob es in ansehung irgend eines synthetischen | |||||||||
| 12 | Pradicats A oder non A sey, ohne darum zufallig zu seyn. Denn | |||||||||
| 13 | für den Begrif eines Körpers ist es zufallig, Warm oder Schweer zu seyn | |||||||||
| 14 | oder kalt zu seyn nicht; aber daraus folgt nicht, daß, was jener Begrif | |||||||||
| 15 | unbestimmt läßt, nicht dem Korper selbst nothwendig zukomme. | |||||||||
6391. ω1—3. M 27. |
||||||||||
| 17 | Wir können uns kein existirend Ding in Aller Absicht als Zufallig | |||||||||
| 18 | dencken. (Denn da wäre es als Gegenstand der Erfahrung etwas, für die | |||||||||
| 19 | Vernunft aber nichts.) | |||||||||
| 20 | Aber in Beziehung auf unseren Begrif von einem Dinge sind alle | |||||||||
| 21 | Dinge Zufellig. | |||||||||
| 22 | Wir müssen uns wenigstens ein Ding als nothwendig denken, aber | |||||||||
| 23 | wir können uns keinen Begrif von diesem Dinge als einem solchen | |||||||||
| 24 | machen; d. i. respectiv auf unseren Begrif ist alles Zufällig. | |||||||||
6392. ω1—3. M 28. |
||||||||||
| 26 | Alles Bestimmte ist nothwendig, das Unbestimmte Zufellig. | |||||||||
6393. ω1—3. M 30. E II 879. Über, neben und unter M § 107f.: |
||||||||||
| 28 | Absolute Necessarium Ens. Daß etwas Möglich sey, können wir | |||||||||
| 29 | durch das bloße Nichtwiedersprechen des Gedankens nicht erkennen, aber | |||||||||
| 30 | wohl, daß etwas unmöglich sey, aus dem Wiederspruch. | |||||||||
| [ Seite 702 ] [ Seite 704 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||