Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 473 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 6164. ψ. M 390'. Zu M § 950ff., bes. 955, 956: |
||||||||||
| 02 | (g Conservatio non est operatio peculiaris, sed rerum respectus | |||||||||
| 03 | differt tantum. ) | |||||||||
| 04 | Omnipraesentia virtualis — perpetua, intima; | |||||||||
| 05 | non commercium ut anima mundi, | |||||||||
| 06 | non ut unica substantia, | |||||||||
| 07 | sed ut ens extramundanum. | |||||||||
6165. ψ? υ—χ?? M 391'. Zu M § 950ff.: |
||||||||||
| 09 | Daß die Ubel in der Welt (auf unserer Erde) die Gottliche Weisheit | |||||||||
| 10 | und Güte nicht wiederlegen, sondern es moglich bleiben lassen, sie in | |||||||||
| 11 | ihre Zulassung als einer Gottheit nicht unwürdig anzusehen: diese Beurtheilungsart | |||||||||
| 12 | ist durch die astronomische Entdekung so vieler Welten sehr | |||||||||
| 13 | gerechtfertigt. Es sind so viel unendliche Stufen (wie wohl so, daß jedes | |||||||||
| 14 | vernünftige Geschopf auch zu den hoheren gelange). | |||||||||
| 15 | Allein eben dieselbe Entdekung schlägt wiederum alle Ansprüche des | |||||||||
| 16 | Menschen auf Vorsorge und Ewigkeit so nieder und vernichtet ihn so in | |||||||||
| 17 | seinen eigenen Augen, daß er sich selbst nicht wichtigkeit genug zutrauet, | |||||||||
| 18 | ein Zwek der Schopfung zu seyn. | |||||||||
6166. ψ? (χ?) M 392'. Zu M § 958ff.: |
||||||||||
| 20 | Concursus zur Natur oder zur Freyheit. | |||||||||
| 21 | Gott ist der autor aller naturbestimmungen, sie mogen nach der | |||||||||
| 22 | Ordnung der Natur oder nicht nach derselben geschehen. (g Von moralischen | |||||||||
| 23 | kan er nicht autor seyn, weder den guten noch bösen. ) | |||||||||
| 24 | Concursus heißt eigentlich Beytritt, zum unterschiede der causa principali. | |||||||||
| 25 | ||||||||||
| 26 | Im moralischen, damit von Gott gesagt werden könne, er concurrire, | |||||||||
| 27 | muß er nicht autor, d.i. causa solitaria des Guten seyn. Er concurrirt | |||||||||
| 28 | zur Freyheit. | |||||||||
6167. ψ? (χ?) M 392'. Zu M § 958ff.: |
||||||||||
| 30 | Der nexus einer Caussae remotae mit der causa proxima zu einem | |||||||||
| [ Seite 472 ] [ Seite 474 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||