Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 368 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Theile bestimmt ist, ist discretum; durch dessen Begrif der quantitaet die | |||||||||
| 02 | Menge der Theile vor sich unbestimmt ist, ist continuum. | |||||||||
5845. ψ1? (χ?) M 46'. E II 1037. Zu M § 159: |
||||||||||
| 04 | Spatium Qvantum, cuius partes omnes possibiles sunt qvanta, est | |||||||||
| 05 | continuum. ergo non constat simplicibus. Ergo in qvo, qvot sint | |||||||||
| 06 | partes, per se est indeterminatum. Ergo qvodlibet phaenomenon. | |||||||||
5846. ψ? (υ—χ?) M 46'. E II 1038. Gegenüber und zu M § 159: |
||||||||||
| 09 | Das qvantum, worin alle qvantitaet allein bestimt werden kan, | |||||||||
| 10 | ist in ansehung der Menge der Theile unbestimt und continuum. Raum | |||||||||
| 11 | und Zeit. | |||||||||
5847. ψ. M 46'. E II 607. Zu M § 159: |
||||||||||
| 13 | Ein jedes Qvantum ist ein compositum, welches dessen Theile alle | |||||||||
| 14 | ihm gleichartig sind; folglich ist es continuum und besteht nicht aus einfachen | |||||||||
| 15 | Theilen. folglich ist zwar nicht ein jedes compositum, aber doch | |||||||||
| 16 | ein jedes qvantum ein continuum. | |||||||||
5848. ψ1? (χ?) M 47'. E II 661. Zu M § 159: |
||||||||||
| 18 | Ein jedes qvantum hat ein qvalitaet (continuum) und iedes qvale | |||||||||
| 19 | eine qvantitaet (Grad). | |||||||||
5849. ψ3-4. M 47'. E II 612. Zu M § 159: |
||||||||||
| 21 | Ein jedes quantum ((g continuum ) als ein solches ist das, wodurch | |||||||||
| 22 | eine Menge der homogener Theile gesetzt wird; folglich geht es nothwendig | |||||||||
| 23 | vor der Zusammensetzung vorher. Die Zusammensetzung, die vor | |||||||||
| 24 | der Menge vorhergeht, giebt quantum discretum. | |||||||||
5850. ψ2. M 47'. E II 626. Zu M § 160f.: |
||||||||||
| 26 | Da das Maas der größe selbst Größe ist, so kan alle Größe nur | |||||||||
| 27 | relativ bestimt werden und ist bey phaenomenis auch nur ein Vorstellung | |||||||||
| 28 | Begrif von der Art, wie Vorstellungen durch gemeinschaftliche | |||||||||
| 29 | Einheit zusammengesetzt werden können. Es giebt keinen Begrif der absoluten | |||||||||
| [ Seite 367 ] [ Seite 369 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||