Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 355 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | *(s Wir können nicht beweisen, daß, wenn ein Begrif von der Art | |||||||||
| 02 | ist, daß er zugleich die durchgangige Bestimmung des objects in sich | |||||||||
| 03 | schließt, dieses nothwendig existire, sondern nur: daß, wenn wir die | |||||||||
| 04 | Existenz aus bloßen Begriffen herleiten könnten, diese zugleich durchgängige | |||||||||
| 05 | Bestimmung enthalten müßten. Daß es nicht mehr als ein | |||||||||
| 06 | necessarium geben könne, kan aus Begriffen gar nicht eingesehen | |||||||||
| 07 | werden. ) | |||||||||
5785. ψ3. M 34. E II 1603. Zu M § 102, 114: |
||||||||||
| 09 | Unser Begrif der absoluten Nothwendigkeit bedeutet nicht die | |||||||||
| 10 | innere nothwendigkeit aus dem Begriffe eines Dinges, sondern die | |||||||||
| 11 | äußerlich im Verheltnis auf alles Mogliche nothwendige Voraussetzung | |||||||||
| 12 | und Bedingung ihrer Moglichkeit (ens realissimum), so wie die Zeit als | |||||||||
| 13 | absolut nothwendig angesehen wird, weil alles darin seyn muß. | |||||||||
5786. ψ3-4. M 34. E II 1661. Zu M § 114: |
||||||||||
| 15 | Der Satz: das Nothwendige wesen ist nur auf eine einzige Art determinabel | |||||||||
| 16 | bedeutet: alle Bestimmungen kommen ihm nothwendig zu. Dies | |||||||||
| 17 | hindert aber nicht, daß es noch andere und anders bestimmte Nothwendige | |||||||||
| 18 | Wesen gebe. Soll der Satz aber heissen: alle Bestimmungen müssen durch | |||||||||
| 19 | einen einzigen Begrif gegeben seyn, so zeigt dieses nur an, daß wir von | |||||||||
| 20 | einem nothwendigen Wesen a priori sonst keinen Begrif haben könnten, | |||||||||
| 21 | nach welchem zugleich die durchgängige Bestimmung gegeben wäre; so ist | |||||||||
| 22 | freylich nur der Begrif des realissimi darzu tauglich, wenn wir schon | |||||||||
| 23 | wissen, daß ein Wesen nothwendig sey; aber daraus läßt sich nicht einmal | |||||||||
| 24 | auf die möglichkeit, geschweige die Nothwendigkeit eines solchen Wesens | |||||||||
| 25 | schließen, sondern nur, daß wir nur auf diese Art die aus einem bloßen | |||||||||
| 26 | Begrif es durchgangig bestimmen könnten als ens singulare. | |||||||||
5787. ψ3-4? ω?? M 35. E II 1667. Zu M § 114: |
||||||||||
| 28 | Wenn etwas durch Begriffe als ei für ein nothwendig Wesen erkannt | |||||||||
| 29 | werden soll kan, so kan dieser Begrif kein anderer als der seyn, durch | |||||||||
| 30 | welchen das Ding zugleich durchgangig bestimt ist, mithin nur auf eine | |||||||||
| 31 | einzige Art bestimbar ist; denn sonst würde es nicht als ein (nothwendig) | |||||||||
| [ Seite 354 ] [ Seite 356 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||