Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 345 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5754. ψ3-4. M 27'. E II 1100. Zu M § 101ff.: |
||||||||||
| 02 | Zum Caput 2. In den Categorien der Modalitaet wird das Seyn | |||||||||
| 03 | betrachtet und zwar die Moglichkeit nicht so wohl des Dinges als seines | |||||||||
| 04 | Daseyns, wodurch es nicht blos an sich, sondern auch mit allen erfoderlichen | |||||||||
| 05 | Dingen Bedingungen in Verhaltnis betrachtet wird. Ist es damit | |||||||||
| 06 | verknüpft, so ist es wirklich. sind diese Bedingungen nicht blos zufallig | |||||||||
| 07 | schon im Begriffe desselben Gegeben, so ist es nothwendig. | |||||||||
5755. ψ2. M 28. E II 1670I. Zu M § 102: |
||||||||||
| 09 | Die Nothwendigkeit Das Daseyn, das vollig a priori kan erkannt | |||||||||
| 10 | werden, ist das des absolutnothwendig; daß nur unter einer Bedingung | |||||||||
| 11 | ist, folglich secundum qvid a priori, ist hypothetisch nothwendig. Der | |||||||||
| 12 | Begrif eines absolute necessarii ist problematisch, d.i. Moglichkeit | |||||||||
| 13 | de eines solchen obiects laßt sich nicht begreifen. Der Menschliche Verstand | |||||||||
| 14 | kan kein Daseyn a priori aus dem bloßen Begriffe eines Dinges | |||||||||
| 15 | erkennen. Er vollendet die hypothetische Nothwendigkeit. | |||||||||
5756. ψ3? (ψ1?) χ?? M 28. Zu M § 101: |
||||||||||
| 17 | Das Gegentheil ist entweder logisch unmoglich oder realiter. Das | |||||||||
| 18 | letztere entweder absolut ohne Bedingung, weder logische noch Reale, und | |||||||||
| 19 | ist bloße Idee; oder unter Bedingung einer möglichen Erfahrung, e.g. | |||||||||
| 20 | Freyheit sie ihr Gegentheil ist realiter unmoglich in der Erfahrung. | |||||||||
5757. ψ3? (ψ1?) χ?? M 28. E II 1098I. Zu M § 101: |
||||||||||
| 22 | Uebereinstimmung mit den Bedingungen einer Erfahrung überhaupt: | |||||||||
| 23 | Moglichkeit. | |||||||||
| 24 | Verknüpfung eines Dinges mit der Erfahrung überhaupt: Wirklichkeit. | |||||||||
| 25 | ||||||||||
| 26 | Diese Verknüpfung, so fern sie a priori, d.i. unabhängig von der | |||||||||
| 27 | Erfahrung erkannt werden kan, ist Nothwendigkeit. | |||||||||
5758. ψ3? (ψ1?) χ?? M 28. E II 1109. Zu M § 101: |
||||||||||
| 29 | Aus bloßen Begriffen kan das Daseyn eines Dinges nicht erkannt | |||||||||
| [ Seite 344 ] [ Seite 346 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||