Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 340 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | sind die reqvisita ieder Erkentnis die respective auf Verstand, | |||||||||
| 02 | Urtheilskraft und Vernunft (zur letzteren wird apodictische Gewisheit erfodert, | |||||||||
| 03 | d.i. vollstandige Warheit). | |||||||||
| 04 | Alles abgeleitet aus Einem. | |||||||||
| 05 | Alles verbunden in Einem. | |||||||||
| 06 | Das eine abgeleitet aus allem. | |||||||||
| 07 | Einheit des | Subiects, des | Grundes und | des Ganzen. | ||||||
| 08 | Moglichkeit | Wirklichkeit | Nothwendigkeit | |||||||
| 09 | Es sind drey transscendentale criterien der Moglichkeit der Dinge | |||||||||
| 10 | überhaupt. 3fache formale Einheit. | |||||||||
5735. ψ. M 20. E II 912II. In und zu M § 73: |
||||||||||
| 12 | Einheit der Regel (Allgemeinheit); Warheit in der subsumtion unter | |||||||||
| 13 | Regeln, denn die machen allein etwas obiectiv-gültig, d.i. wahr; endlich | |||||||||
| 14 | Vollkommenheit, Zusammenhang aller praedicate in einem Princip. Das | |||||||||
| 15 | Wesen ist die Einheit, die Wesentlichen Stücke die Warheit, alle attribute | |||||||||
| 16 | zusammen die Vollkommenheit. | |||||||||
5736. ψ1-2. M 20'. E II 904. Zu M § 73: |
||||||||||
| 18 | Einheit des obiects und Einheit des Manigfaltigen im Obiect. Jene | |||||||||
| 19 | qvantitativ, diese qvalitativ. 1. Einheit aus Vielem, 2. Einheit des Vielen | |||||||||
| 20 | unter einander, 3. Vieles aus Einem. | |||||||||
5737. ψ1-2. M 20'. Zu M § 73: |
||||||||||
| 22 | Formale Einheit ist philosophisch, | materiale Mathematisch. | ||||||||
| 23 | Einheit eines Dinges | Eine Einheit | ||||||||
| 24 | Vieles stimmt zu Einem, Vieles stimmt unter einander, Eines zu | |||||||||
| 25 | vielem. | |||||||||
5738. ψ3. M 20'. E II 179. Zu M § 73: |
||||||||||
| 27 | Bestimmung eines Dinges in Ansehung seines Wesens (g als Ding ) | |||||||||
| 28 | ist transscendental. | |||||||||
| [ Seite 339 ] [ Seite 341 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||