Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 175 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | die Natur (der totalitaet nach), substantive gegen das hyperphysische. | |||||||||
| 02 | Natur und Freyheit. | |||||||||
5408. φ2. M 139'. E II 1352. Zu M § 430: |
||||||||||
| 04 | Das innere principium des Begrifs von einem Gegenstande ist | |||||||||
| 05 | Wesen. Das innere principium der wirklichkeit alles, was einem gegenstande | |||||||||
| 06 | zukommt, ist Natur. | |||||||||
5409. υ—ψ. M 139. E II 1359. Zu M § 430: |
||||||||||
| 08 | Alle Erscheinungen liegen in einer Natur. | |||||||||
| 09 | Natur ist das innere principium causale nach bestandigen Gesetzen: | |||||||||
| 10 | Leges stabiles. Substantzen haben Natur. | |||||||||
| 11 | physice necessarium vel practice. | |||||||||
5410. φ—ψ. M 139. Zu M § 430: |
||||||||||
| 13 | Natur nimmt ihre erste Regeln aus dem Verstande. Commercium. | |||||||||
| 14 | Alle Wirkung der substantzen äußerlich ist wechselseitig, ja alle Bewegung | |||||||||
| 15 | der Korper ist wechselseitig. | |||||||||
5411. φ—ψ. M 139. Zu M § 430: |
||||||||||
| 17 | Die Natur in beziehung aufs ohngefehr oder Schiksal. Gegensatz: die | |||||||||
| 18 | Freyheit. | |||||||||
| 19 | Die Natur in Beziehung aufs übernatürliche. Gegesatz: die absolute | |||||||||
| 20 | Nothwendigkeit und Zufallige Natur der Dinge in der Welt. | |||||||||
| 21 | Natur der Welt überhaupt. | |||||||||
5412. φ—ψ. M 139. E II 1407. Zu M § 430: |
||||||||||
| 23 | Die mathematische Antinomien gehen auf das Wesen der Erscheinungen, | |||||||||
| 24 | die dynamische auf Natur. Die erste auf Erscheinungen blos | |||||||||
| 25 | durch Raum und Zeit, die zweyte durch realgründe bestimmt. | |||||||||
| [ Seite 174 ] [ Seite 176 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||