Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 126 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Verhältnis zum Vermögen (Moglichkeit), zweytens zur Thätigkeit, | |||||||||
| 02 | drittens zur Thätigkeit, deren Gegentheil nicht in Unserem vermögen ist. | |||||||||
| 03 | thetischer Satz: modal oder rein. | |||||||||
5229. υ2—3? (ρ3?) κ3?? ι2?? M 15'. E II 842. Zu M § 54: |
||||||||||
| 05 | Wenn ein jedes mögliche qvodammodo indeterminatum wäre, so | |||||||||
| 06 | würden einige determinationen nicht zu möglich seyn. | |||||||||
| 07 | Daher, weil eine iede determination (g auch ) zur bloßen Moglichkeit | |||||||||
| 08 | gehören muß, die existentz aber nicht dazu gehöret, so ist sie keine determination. | |||||||||
5230. φ2—ψ. M 15. E II 849. In M § 53: |
||||||||||
| 11 | alles, was existirt, ist durchgangig determinirt, denn es wird objectiv, | |||||||||
| 12 | d.i. absolut gesetzt; aber es ist darum nicht durch seinen Begrif | |||||||||
| 13 | determinirt. Umgekehrt: was durch seinen Begrif durchgängig determinirt | |||||||||
| 14 | ist, ist darum nicht existirend, eben darum, weil es nur respectiv | |||||||||
| 15 | auf den Begrif gesetzt wird. | |||||||||
5231. φ2—ψ. M 15. E II 801. In M § 54: |
||||||||||
| 17 | Synthetisch Urtheil. 1. relativ auf den Begrif; 2. auch über den | |||||||||
| 18 | Begrif, an sich; 3. durch den Begrif durchgangig bestimmt. | |||||||||
| 19 | Alle Existenzialsätze synthetisch. | |||||||||
5232. υ2—3? (ρ3?) (κ3?) M 17'. Zu M § 61: |
||||||||||
| 21 | Von Dingen, Sachen und Wesen. Das Ding ist unbestimmt in Ansehung | |||||||||
| 22 | der ohne Persohnlichkeit, aber blos so fern es gedacht wird; Sache, | |||||||||
| 23 | so fern es gegeben wird. | |||||||||
| [ Seite 125 ] [ Seite 127 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||