Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 679

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 die Mathematik, die Qvanta noumena nur die philosophie. Allheit, Uneingeschranktheit.      
  02 — Realitaet, Grad etc. etc.      
           
  03
Substantia et accidens.
     
  04
M § 191—204.
     
   

 

4699.   ρ2? υ?   M 58'.   Zu M § 193:
 
     
  06 Theilbarkeit ist kein accidens ; accidens ist jederzeit positiv, weil es      
  07 eine existentz ist.      
           
  08 Die Körper sind phaenomena substantiata, nicht weil sie zusammengesetzt,      
  09 sondern äußere Erscheinungen sind, wo das erste subiect fehlt.      
           
  10 Denkende Wesen kann ich mir nur als substantzen vorstellen, weil ich      
  11 ihnen mein Ich leihe.      
           
   

 

4700.   ρ1? σ1?   M 60'.   E II 563. 583. 729. 657.   Zu oberst auf der Seite, gegenüber von M § 198f.:
 
     
  14 In einem Urtheil drückt der singulaire satz die einheit, der particulare      
  15 die Vielheit und der universale die omnitudinem aus. Ein allgemeiner      
  16 Satz drückt die Verbindung des Vielen, was unter dem allgemeinen      
  17 Begrif eines subiects steht, durch das gemeinschaftliche praedicat      
  18 aus oder viellmehr die Verbindung in der sphaera eines Begrifs; wenn      
  19 das praedicat ein reciprocum vom subiect ist, so ist füllet das subiect      
  20 die sphaeram aus und bezeichnet ein totum. Der bedingte satz drückt      
  21 das Verhaltnis des Grundes zur Folge aus, welcher (g ein ) Grund ist      
  22 entweder von subordinirten folgen in einem sorites oder coordinirten      
     

[ Seite 678 ] [ Seite 680 ] [ Inhaltsverzeichnis ]