Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 583

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 potest. Nexus est relatio actu agentis in patiens. In qvolibet toto      
  02 est nexus.      
           
   

 

4527.   ξ—ρ? (φ?)   M 111'.   E II 620.   Zu M § 354:
 
     
  04 Das allgemeine ist nicht immer von dem besonderen entlehnt. Die      
  05 math geometrische Eigenschaften werden nicht aus den besonderen Bestimmungen      
  06 der Figuren, sondern diese vom allgemeinen Raume entlehnt.      
  07 Eben so mit der Zahlwissenschaft. In dem göttlichen Willen wird      
  08 alles bestimmt nach allgemeinen Regeln. Und wenn ich in der substantia      
  09 die allgemeinheit des Grundes aufhebe, so höret sie auf substantz zu seyn.      
  10 Diese reale Allgemeinheit ist die ableitung der partialbestimmungen aus      
  11 dem Gantzen als einem Grunde. Es ist alsdenn ein stehend principium.      
  12 Wenn die Dinge schon gegeben sind, so geht die Erkentnis vom besonderen      
  13 zum allgemeinen. Von dem Grunde aber, durch den die Dinge gegeben      
  14 werden, geht der Schlus aus dem allgemeinen aufs besondre und beym      
  15 Gantzen aus der universitate zum individuo.      
           
  16
Notio mundi negativa.
     
  17
M § 380—391.
     
   

 

4528.   ξ? (ρ1—τ?)   M 119.   E II 1506. 1749.   Zu M § 380—386:
 
     
  19 Verstandesreihe. Das All derselben erfodert eine oberste Ursache.      
           
  20 Sinnenreihe. Die reihe selbst erfodert immer etwas vorhergehendes.      
           
  21 Es geschieht nichts in der Welt per fatum, per casum, per saltum.      
  22 (g Regeln der ) Ordnung der Natur. (s non existunt — non fiunt —      
  23 non connectuntur per saltum. )      
           
   

 

4529.   ξ? (ρ1?) υ??   M 119.   E II 1445I.   Zu M § 380f. Über und neben M § 381:
 
     
  26 Die Grentzen der Erscheinung können nicht erscheinen. Daher kan      
     

[ Seite 582 ] [ Seite 584 ] [ Inhaltsverzeichnis ]