Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 415

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
    4100.   κ3—υ3.   M 144'.   E II 1420.   Zu M § 440 Schluss:
 
     
  02 Die incompetentz der Vernunft, der sinnlichkeit selbst unter der Bedingung      
  03 dieser Anschauung schranken zu setzen, so wohl der Ausbreitung      
  04 als der Theilung und beyder der Zeit und dem Raume nach. Die Vernunft      
  05 kann dem empirischen in Ansehung des rationalen Schranken setzen      
  06 z.E. wenn man das und den empirismus einschränken, z. E. daß alles ausgedehnt      
  07 sey, daß vor alle Reihen in der Welt immer eine andere vorhergehe      
  08 und kein erster Ursprung sey; aber sie kan den sensulalismus nicht      
  09 einschränken.      
           
  10
Substantiarumm mundanarum commercium.
     
  11
M § 448—465.
     
   

 

4101.   κ1? (ν?)   M 147'.   E II 777.   Zu M § 448ff.:
 
     
  13 Bey der harmonia generaliter stabilita ist zum exempel der Tanzmeister      
  14 auch zum gehen geschikt zu derselben Zeit an statt des tanzens; in      
  15 der harmonia praestabilita aber giebt es gar keinen Grund generalen      
  16 Grund, sondern alle Bestimmung ist individuel.      
           
  17
Naturale.
     
  18
M § 466—473.
     
   

 

4102.   κ1? ν?   M 157'.   Gegenüber und zu M § 466 Anfang:
 
     
  20 effectus vel naturae vel libertatis.      
           
  21 actio vel naturalis vel libera.      
           
  22
Natura animae humanae.
     
  23
M § 740—760.
     
   

 

4103.   κ1—λ? (ν1?)   M 294'.   Zu M § 742, 4. Satz (14115—17):
 
     
  25 Was in verschiedenen örtern ist, verstattet keine Erkentnis durch      
  26 einen äusseren inneren Sinn. mithin keine Selbstheit.      
           
     

[ Seite 414 ] [ Seite 416 ] [ Inhaltsverzeichnis ]