Kant: AA XVI, L §. 341-352. IX 114-119. §. 41-55. ... , Seite 699 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3181. μ-φ. L 97. Zu L §. 347 Anfang, speciell den von Kant unterstrichenen Worten: |
|||||||
| 03 | aber blos als bejahende Urtheile betrachtet können es nur die | ||||||
| 04 | particulare. | ||||||
| 05 | Denn das praedicat ist conceptus latior; also können nur einige von | ||||||
| 06 | denen, die unter ihm enthalten sind, dem Subject zukommen. | ||||||
3182. ψ? (υ-χ?) L 97'. Zu L §. 348 Anfang: |
|||||||
| 08 | Wenn ich sage: „einige Menschen sind gelehrt“: so heißt das so viel: | ||||||
| 09 | „sie nehmen einen Theil in der sphaera der Gelehrten ein“; also ist ein | ||||||
| 10 | Theil dieser Gelehrten einerley mit Menschen. Diese Umkehrung ist ein | ||||||
| 11 | identischer Satz. | ||||||
| [ Seite 698 ] [ Seite 700 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||