Kant: AA XVI, L §. 313-318. IX 110-112. §. 33-38. ... , Seite 670 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3124. β1. L 89. Zu L §. 318 vorletzter Satz: |
|||||||
| 02 | Kleine Bächlein sind die Anfänge großer Strohme. | ||||||
| 03 | Mathematische Methode. | ||||||
3125. γ? η? κ-λ? ν-ξ? L 88. Zu L §. 314: |
|||||||
| 05 | identitas implicita vel explicita; posterior tavtologia. | ||||||
3126. ζ? η? L 88'. |
|||||||
| 07 | Alle Principia sind entweder formal oder material. Diese entweder | ||||||
| 08 | analytisch oder synthetisch; nicht a nur bey empirischen Begriffen, als in | ||||||
| 09 | der Mathematik, können synthetische Grundsätze vorkommen. Analytische | ||||||
| 10 | Grundsätze entspringen dadurch, daß das praedicat iederzeit im Begriffe | ||||||
| 11 | des subiects, aber ver implicite, gedacht wird: synthetische, daß es dazu | ||||||
| 12 | gehört. | ||||||
| [ Seite 669 ] [ Seite 671 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||