Kant: AA XVI, L §. 305-308. IX 104-108. §. 23-29. ... , Seite 653 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | L §. 305-308. |
||||||
| 02 | IX 104-108. §. 23-29. |
||||||
| 03 | [Hypothetische und disjunctive Urtheile.] |
||||||
3090. β1. L 86'. Zu L §. 305 Satz1: |
|||||||
| 05 | Wenn die Dinge der Welt absolut nothwendig seyn, so ist die | ||||||
| 06 | Welt Gott. | ||||||
| 07 | Wenn die Seelen der Väter in den Seelen der Kinder keinen Einfluß | ||||||
| 08 | haben, so giebts keine Erbsünde. | ||||||
| 09 | „Diese welt, welche nach der höchsten Weisheit erschaffen, ist die | ||||||
| 10 | beste“: ist kein bedingt Urtheil. | ||||||
3091. β1. L 86'. Zu L §. 306 Anfang: |
|||||||
| 12 | Es kan die Bedingung falsch und das bedingte Urtheil doch wahr | ||||||
| 13 | seyn. Wenn es ein Schicksal giebt, so sind keine Handlungen frey. | ||||||
| [ Seite 652 ] [ Seite 654 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||