Kant: AA XVI, L §. 254-258. IX 92-94. § 3-5. [Arten der ... , Seite 544  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 2845.   β1.   L 70.   Zu L §. 257 „zergliegern“ (Z. 25): | 
|||||||
| 02 | analysis: dadurch wirds deutlich. | ||||||
| 03 | L 70'. Zu L §. 257 Nr. 1 „Waffen de Sinne“: | ||||||
| 04 | Diese haben uns eine neue Welt im kleinen und großen entdekt. | ||||||
| 05 | Zu L §. 257 Nr. 2: | ||||||
| 06 | Wenn man den Menschen durch die anatomie, die Pflanzen durch | ||||||
| 07 | die Chemie zerlegt. | ||||||
| 08 | Zu L §. 257 Nr. 3: | ||||||
| 09 | Wenn bey einem entstehenden Dinge die inneren und äußeren Verbindungen | ||||||
| 10 | beobachtet werden. | ||||||
| 11 | Wenn man ein Erdbeben nachmacht. | ||||||
| 12 | Zu L §. 257 Nr. 4 „besten Merkmale“: | ||||||
| 13 | beständigen Merkmale. z. E. Wenn ich einen Menschen sehe in den | ||||||
| 14 | BewegungsGründen des Ergeitzes, der Wollust. | ||||||
|   [ Seite 543 ] [ Seite 545 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||