Kant: AA XVI, L §. 201-206. IX 66-71. [Erfahrung. ... , Seite 498 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2751. γ? η? κ-λ? (ν-ξ?) L 58. Zu L §. 205: |
|||||||
| 02 | Der Schlus von den Folgen auf die Gründe solte heissen a posteriori | ||||||
| 03 | aus den Erfahrungen auf allgemeine Urtheile: ab inferiori ad superius. | ||||||
2752. γ? η? κ-λ? (ν-ξ?) L 58. Zu L §. 206: |
|||||||
| 05 | Moralischer Glaube: das Zutrauen in der Rechtschaffenheit eines | ||||||
| 06 | anderen. Ungäubig an die Tugend und Vorsehung. | ||||||
| 07 | Auf Glauben Gutes thun ist ohne gewisheit der Belohnung, indem | ||||||
| 08 | man allenfals zufrieden ist, auch gar keine davor zu haben. | ||||||
2753. η? κ-λ? (γ?) L 58' Zu L §. 205 |
|||||||
| 10 | Von oben ab und unten auf. Die erstere allein beweisen allgemeine | ||||||
| 11 | Sätze, die zweyte einzelne oder auch die Moglichkeit der Dinge. Eine | ||||||
| 12 | demonstration kan durch Erfahrung wohl Erläuterung, aber nicht Bestätigung | ||||||
| 13 | erwerben. oder es fehlt ihr an evidentz. Vernunft und Erfahrung | ||||||
| 14 | müssen einander subordinirt seyn, wenn sie eine der andern das | ||||||
| 15 | complementum zum Beweise geben sollen; sien sie coordinirt, so ist vermehren | ||||||
| 16 | sie eine der andern gewisheit nicht, wie ein cavente, der nichts hat, | ||||||
| 17 | nicht durch einen andern, der auch nichts hat, verstärkt wird. | ||||||
2754. η? κ-λ? (γ?) L 58' Zu L §. 206 |
|||||||
| 19 | Der historische Glaube geht auf das, was da ist; der practische auf | ||||||
| 20 | das, was geschehen wird. Dieser letztere, wenn er ein Glaube an die | ||||||
| [ Seite 497 ] [ Seite 499 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||