Kant: AA XVI, L §. 121 IX 60-61. [Äusserliche und ... , Seite 314 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Der Inbegrif aller primitiven Merkmale, die zusammen den gantzen | ||||||
| 02 | Begrif einer Sache ausmachen. | ||||||
2320. χ-ψ. L 31'. |
|||||||
| 04 | Das Wesen ist complexus notarum (g primitivarum ) interne | ||||||
| 05 | (g conceptui qvodam dato ) sufficientium. | ||||||
2321. χ-ψ. L 31'. |
|||||||
| 07 | Alle Prädicate, in Ansehung deren ein obiect durch seinen Begrif | ||||||
| 08 | bestimmt ist, gehoren zu seinem logischen Wesen. Die, durch davon | ||||||
| 09 | alles, was zu seinem Daseyn gehört, als Bestimungsgrunde abhangt, | ||||||
| 10 | zum Realwesen. | ||||||
2322. ψ? υ-χ?? L 31'. |
|||||||
| 12 | Wir handeln hier nicht vom wesen der Dinge (g essentia oder | ||||||
| 13 | habitus ), sondern: Alles einem Begrif angehörige gehort ihm entweder | ||||||
| 14 | (g nothwendig ) wesentlich an (d. i. der Begrif kan ohne daßelbe nicht bestehen) | ||||||
| 15 | oder ausserwesentlich. Der Begrif enthält constitutiva als Theile, | ||||||
| 16 | daraus er allererst moglich ist, und rationata, folgen, davon die erstere | ||||||
| 17 | zusammen das Wesen, jedes der übrigen aber attributum heißt. Die | ||||||
| 18 | ausserwesentliche Stücke sind innerlich oder äußerlich dem obiecte anhängend. | ||||||
| 19 | z. E. jenes Deutlichkeit, dieses popularitaet oder Einflus in | ||||||
| 20 | Wissenschaften. | ||||||
2323. ψ. L 31'. |
|||||||
| 22 | Das Esse rei oder conceptus. ad essentiam (esse conceptus) pertinentia | ||||||
| 23 | ist das inseparable, nothwendige Merkmal. | ||||||
| [ Seite 313 ] [ Seite 315 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||