Kant: AA XVI, L §. 92-98. IX 49-54. [Wesen und Kriterien ... , Seite 261 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2181. ψ? (υ-χ?) L 24. |
|||||||
| 02 | Logische Moglichkeit: Übereinstimmung des Erkentnisses mit sich | ||||||
| 03 | selbst, Wirklichkeit: zusammenhang mit anderen gegebenen. | ||||||
2182. ω? φ?? L 24. |
|||||||
| 05 | 3) Criterien. | 1. Daß sie sich nicht wiederspreche (für Urtheile); | |||||
| 06 | 2. Grund habe (für Sätze), | ||||||
| 07 | 3. Nicht falsche Folgen habe. | ||||||
2183. ω. L 24'. |
|||||||
| 09 | Zu den objectiven Criterien Gehören die inneren (Satz des Wiederspruchs) | ||||||
| 10 | oder äußere. Gründe und Folgen. | ||||||
2184. ω. L 24'. |
|||||||
| 12 | Das logische Criterium der Moglichkeit ist der Satz des Wiederspruchs: | ||||||
| 13 | daß der Gedanke moglich ist. | ||||||
2185. ω? φ?? L 24'. |
|||||||
| 15 | Die innere, d. i. logische Criterien der Warheit sind: 1) innere | ||||||
| 16 | Moglichkeit. 2) Zulanglichkeit zu gegebenen Folgen, aber nicht apodictisch. | ||||||
| 17 | 3) Die falsche Folge aus dem Gegentheil. | ||||||
| [ Seite 260 ] [ Seite 262 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||