| Kant: AA XVI, Der dritte Abschnitt, von der Grösse ... , Seite 221 | |||||||
| Zeile: 
 | Text: 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 2070.   γ? η2? κ3-μ? β1??   L 18.   Neben L §. 66-68: | |||||||
| 02 | Die Erkentnis kan groß seyn nach demjenigen, was sie unter sich | ||||||
| 03 | begreift, oder auch nach dem, was sie in sich enthält. Jene, die allgemeine, | ||||||
| 04 | ist oft zum Gebrauch auf besondre falle (g un ) bestimmt. Die Erkentnis | ||||||
| 05 | die aufs Große, d. i. das Gantze im Gebrauch des Verstandes geht, ist | ||||||
| 06 | von der subtilitaet im Kleinen, micrologie, zu unterscheiden. (g Lateinische | ||||||
| 07 | Bücher. ) | ||||||
| 08 | Der Mangel, der blos nicht dem Zweke widerspricht, ist kein Fehler. | ||||||
| 09 | Daher muß man vermeiden, etwa eine große absicht vorzukehren, damit | ||||||
| 10 | der Mangel nicht nachher ein Fehler werde. | ||||||
| 11 | Man muß nicht ohne Noth einen vollständigen Begrif, eine demonstration | ||||||
| 12 | vorgeben. | ||||||
| 2071. η-ξ. L 18'. Zu L §. 67: | |||||||
| 14 | Der Materie oder Form nach Groß.non multa, sed multum. | ||||||
| 15 | Vielerley. | ||||||
| 16 | Der von dem Großen zum Kleinen geht. | ||||||
| 2072. κ3-μ? η2?? L 18'. Gegenüber von L §. 66: | |||||||
| 18 | Die Absolute Größe oder die in Ansehung der Folgen. (Wichtigkeit.) | ||||||
| 19 | Die Absolute Große entweder des Inhalts (g mathematische ) oder | ||||||
| 20 | des Umfangs (logische Größe). | ||||||
| 21 | Die technische oder architectonische Große. | ||||||
| [ Seite 220 ] [ Seite 222 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||