Kant: AA XVI, L §. 50-52. IX 44-45. [Lobenswürdige ... , Seite 194 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2010. β1. L 14. Zum Schluss vom L §. 51: |
|||||||
| 02 | Eine schändliche Unwißenheit 1. solcher Dinge, die ihm sehr nöthig | ||||||
| 03 | und auch leicht zu wißen sind. | ||||||
2011. ρ-φ? (η-ξ?) L 14'. Zu L §. 51: |
|||||||
| 05 | In theoretischem Betracht ist viele Unwissenheit inculpabel, aber | ||||||
| 06 | keine laudabel. Im practischen wegen des Unrechts, das wir andern | ||||||
| 07 | durchs forschen thun möchten, oder innerer Corruption, oft laudabel. | ||||||
2012. σ-τ? (μ-ξ? ρ?) L 14. Zu L §. 51: |
|||||||
| 09 | Historisch unwissend sind gemeiniglich speculativ gelehrte Vernunftlehrer. | ||||||
| 11 | idiota und sophista. | ||||||
| (s | |||||||
| 12 | ignorant und philosoph. Jener | in beyden wird Geschiklichkeit | |||||
| 13 | kan ein sophist seyn; | von critischer Wissenschaft | |||||
| 14 | idiot und philolog. Jener kan | unterschieden. Handwerk von Kunst. | |||||
| 15 | ein humanist seyn; | ||||||
| 16 | laicus und clericus. | ||||||
| ) | |||||||
| (s | |||||||
| 17 | Schranken und Grenzen. | ||||||
| 18 | Ein Gelehrter ohne Wissenschaft. | ||||||
| ) | |||||||
| [ Seite 193 ] [ Seite 195 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||