Kant: AA XVI, Der ander Abschnitt, von der ... , Seite 181 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | der Menge nach ist Weitläufigkeit (historisch). | ||||||
| 02 | (s Die Größe der Erkenntnis kan materialiter oder formaliter verstanden | ||||||
| 03 | werden; im 1sten Falle ist sie extensiv oder intensiv. Im 2ten | ||||||
| 04 | ist sie logische Größe der Aalgemeinheit in abstracto oder ästhetische der | ||||||
| 05 | Gedankenfülle in concreto. ) | ||||||
1977. κ-λ? (ν-ξ?) (η?) γ?? L 12. |
|||||||
| 07 | Es geht etwas über meinen Horizont, wenn es einen größern Halbmesser | ||||||
| 08 | als in meinem Vermogen ist, eine großere Hohe meines Sehepuncts | ||||||
| 09 | erfodert, als in meinem Vermögen liegen. | ||||||
| 10 | Es ist, liegt etwas ausser meinem Horizont, wenn es einen andern | ||||||
| 11 | Standpunct erfodert, als der, in welchem ich gesetzt bin. | ||||||
| 12 | Horizont ist die Angemessenheit der Große der Gesammten Erkenntnisse | ||||||
| 13 | mit den Fahigkeiten und Zweken des Subiects. | ||||||
| 14 | Der Horizont wird entweder der Größe oder der Lage nach verschieden | ||||||
| 15 | seyn, dem Standpuncte nach. | ||||||
1978. κ-λ? (ν-ξ?) (η?) γ?? L 12. Zu L §. 42: |
|||||||
| 17 | 2. Die Unwissenheit der Gründe der Erkentnis. | ||||||
| 18 | 3. Die Unwissenheit der Gründe der Dinge. Der gemeine Mann | ||||||
| 19 | frägt: was etwas bedeute, oder wozu es nütze, der philosoph: woher es | ||||||
| 20 | komme, die Ursach; der Vernünftige: aus welchen Gründen man dieses | ||||||
| 21 | Erkentnis vor wahr annimmt. | ||||||
| [ Seite 180 ] [ Seite 182 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||