Kant: AA XVI, Der ander Abschnitt, von der ... , Seite 174 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1962. β1. L 12'. Zu L §. 44: |
|||||||
| 02 | Unrichtigkeit des Ausdruks „über den Horizont“. | ||||||
| 03 | 2. Regel: wir müssen nichts ohne Grund über den Horizont setzen. | ||||||
| 04 | e. g. es sey unmoglich, die Art der Zeugung der Menschen und thiere | ||||||
| 05 | einzusehen. | ||||||
| 06 | 1. Regel: wir müssen gauben, daß vieles außer über unsern | ||||||
| 07 | Horizont erhaben sey. Thorheit der Freygeister. Daß das Menschliche | ||||||
| 08 | Erkenntniß nicht mit allen moglichen objecten zusammenhange. Vergleichung | ||||||
| 09 | mit jemandem, der tabulas logarithmorum oder ein Buch vom | ||||||
| 10 | puren calculo algebraico unter den Hottentotten sendete. | ||||||
| 11 | 3. Regel: Was über meinen Horizont, ist darum nicht über den | ||||||
| 12 | Horizont anderer. Zu Beugung der Eitelkeit. | ||||||
| 13 | e. g. die Berge im Monde auszumeßen. | ||||||
| 14 | Das Ding begreif ich nicht es ist unmöglich. | ||||||
1963. β1. L 12'. Zu L §. 45: |
|||||||
| 16 | Wenn eine sache wahrscheinlicher Weise ueber den Horizont gesetzt | ||||||
| [ Seite 173 ] [ Seite 175 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||