Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 259

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
    602.   υ.   M 245.   E I 411. 408.
 
   
  02 Die Gleichmüthigkeit aus aus Gleichgewicht oder aus selbstbeherschung    
  03 (negativ); die erste ist schweerer. Gleichgültige scheinen    
  04 gleichmüthig, d. i. philosophen zu seyn.    
         
  05 (s Gleichmüthigkeit ist das (g selbst )gefühl einer Gesunden Seele. )    
         
   

 

603.   φ1.   M 245.   E I 409.
 
   
  07 Der Gleichgültigkeit ist die Empfindsamkeit entgegengesetzt und der    
  08 Gleichmüthigkeit die Empfindlichkeit. Die erste schetzt alles aus dem Verhaltnis    
  09 auf den Ganzen Zustand.    
         
   

 

604.   φ1? χ1?   M 245.   E I 346.
 
   
  11 Von der Laune. Vom Urtheil über Dinge in guter und unwilliger    
  12 Laune. Laune ist blos was willkührliches und ist vom Wohlbefinden zu    
  13 unterscheiden. Grillenhafte, Aufgeräumte Laune, worin alles, selbst das    
  14 Laster, beurtheilt wird. Das Gemüth muß nicht durch Unwillen selbst    
  15 beunruhigt werden.    
         
  16 Misvergnügen aus dem horror vacui in der Seele. Ekel der langen    
  17 Weile.    
         
  18 Vergnügen aus starken Eindrüken erschöpfen (g die Kräfte ). Ergrübelte    
  19 Vergnügen erschöpfen die Mannigfaltigkeit. Sich aufhängen,    
  20 weil die Zeit lang wird. Grillenhaft.    
         
     

[ Seite 258 ] [ Seite 260 ] [ Inhaltsverzeichnis ]