Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 456 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 595a. | |||||||
| 02 | An Ludwig Ernst Borowski. | ||||||
| 03 | 2. Oct. 1793. | ||||||
| 04 | Erwähnt: Borowski, Darstellung des Lebens und Charakters Immanuel | ||||||
| 05 | Kant's. Königsberg 1804. S. 251 u. S. 92-93 Anmerkung. | ||||||
| 596. | |||||||
| 07 | Von Iohann Erich Biester. | ||||||
| 08 | Berlin, d. 5 Oktob. 1793. | ||||||
| 09 | Endlich bin ich im Stande, mein Verehrungswürdigster Freund, | ||||||
| 10 | Ihnen das neue Quartal der Berl. Monatsschrift zuzusenden; u. ich | ||||||
| 11 | thue es mit dem allerverpflichtetesten Danke für den treflichen Aufsatz | ||||||
| 12 | im September. Er ist, Ihrem Willen gemäß, ungetheilt in einem | ||||||
| 13 | Stücke abgedruckt. Wie reichhaltig an den wichtigsten Belehrungen | ||||||
| 14 | ist er nicht! Vorzüglich hat mir die Ausführung des zweiten Abschnittes | ||||||
| 15 | ganz ungemein gefallen, wegen der neuen Vorstellungsart u. | ||||||
| 16 | der meisterhaften Entwicklung der Begriffe. Um ganz unverhohlen zu | ||||||
| 17 | reden, hat er mir vielleicht darum um desto mehr gefallen, weil er | ||||||
| 18 | mir das (von Anfang an mir unwahrscheinliche) Gerücht zu widerlegen | ||||||
| 19 | scheint, als hätten Sie Sich sehr günstig über die mir immer ekelhafter | ||||||
| 20 | werdende französische Revoluzion erklärt, worin doch die eigentliche | ||||||
| 21 | Freiheit der Vernunft u. die Moralität u. alle weise Staatskunst u. | ||||||
| 22 | Gesetzgebung auf das schändlichste mit den Füßen getreten werden, | ||||||
| 23 | und welche selbst, wie ich aus Ihrer itzigen Abhandlung lerne, das | ||||||
| 24 | allgemeine Staatsrecht u. den Begrif einer bürgerlichen Verfassung | ||||||
| 25 | aufs das gröbste verletzet u. aufhebt. Freilich ist das Kopfabschneiden | ||||||
| 26 | (vornehmlich wenn man es durch Andere thun lässt) leichter, als die | ||||||
| 27 | starkmüthige Auseinandersetzung der Vernunft= und Rechtsgründe gegen | ||||||
| 28 | einen Despoten, sei er ein Sultan oder ein despotischer Pöbel; bis itzt | ||||||
| 29 | sehe ich aber bei den Franzosen nur jene leichteren Operazionen der | ||||||
| 30 | blutigen Hände, nicht der prüfenden Vernunft. | ||||||
| 31 | In Absicht Ihres ersten Abschnittes, wünschte ich wohl, daß Sie | ||||||
| 32 | den Aufsatz von Schiller "Ueber Anmuth u Würde" (in der | ||||||
| 33 | Thalia 1793 Stück 2; auch einzeln gedruckt) einmal ansehn, u. gelegentlich | ||||||
| 34 | auf dasjenige Rücksicht nehmen mögten, was er recht speciös | ||||||
| [ Seite 455 ] [ Seite 457 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||