Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 323 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 505. | |||||||
| 02 | Von Iohann Heinrich Kant. | ||||||
| 03 | 8. Febr. 1792. | ||||||
| 04 | Lieber Bruder! | ||||||
| 05 | Dein Brief vom 26 Januar a. c: ward mir von Reimers den | ||||||
| 06 | 3ten Febr: eingehändigt; Es war mir ein festlicher Tag, an dem ich | ||||||
| 07 | einmahl wieder die Hand meines einzigen Bruders, und den Ausdruck | ||||||
| 08 | seines gegen mich wahrhaftig brüderlich gesinneten Herzens sah und mit | ||||||
| 09 | rechten Freuden Gefühl genos: mein gutes Weib, die dich, obgleich persönlich | ||||||
| 10 | unbekannt, recht innig liebet und ehret, trat ganz in meine | ||||||
| 11 | Empfindungen ein; die sich auch meinen guten, dich aufrichtig liebenden | ||||||
| 12 | und ehrenden Kindern, recht lebhaft mittheilte. | ||||||
| 13 | Deine liebreiche Versicherung, du habest auf den künftigen Sterbefall, | ||||||
| 14 | - ferne möge er noch seyn - brüderlich an mich gedacht, bewegte | ||||||
| 15 | uns alle bis zu Thränen. Dank - herzlicher Dank Dir mein Bruder, | ||||||
| 16 | für diese Erklärung deines Wohlwollens; meinem treuen Weibe, | ||||||
| 17 | und meinen wahrhaftig gut gearteten Kindern, möge das | ||||||
| 18 | was du uns von deinem Vermögen so gütig zugedacht hast, | ||||||
| 19 | dereinst zu Theil werden, wenn ich einmahl der wahrscheinlichen | ||||||
| 20 | Regel nach sie hinter mich gelassen habe. Glaube mir - wenn ich | ||||||
| 21 | dir noch ein recht langes Leben wünsche; - so ist dieser Wunsch | ||||||
| 22 | wahr - er liegt lebendig in meiner Seelen. | ||||||
| 23 | Ich genieße freudenvoll den Ruhm mit, den du dir als Weltweiser | ||||||
| 24 | erster Größe, als Schöpfer eines neuen philosophischen Lehrgebändes | ||||||
| 25 | erwirbst; Gott lasse dich doch, die Vollendung deines Wercks, und | ||||||
| 26 | seine Ausbreitung auch außer Deutschland, über den Rhein, und über | ||||||
| 27 | den Pas de Calais erleben. Im 68ten Iahre scheint man freilich schon | ||||||
| 28 | nahe am Ziel zu stehen - aber so oft ich ein Gelerthen=Lexicon | ||||||
| 29 | durchblättere, finde ich auf allen Seiten, so viele Schrifsteller, die über | ||||||
| 30 | 80 hinausgega[ng]en sind, daß ichs als bekannt annehme, ein hohes | ||||||
| 31 | Alter sey caeteris paribus , das glückliche Loos, der Denker, - und | ||||||
| 32 | Gelerthen, und dabey hoffe dieses Loos werde auch dir mein Bruder | ||||||
| 33 | zu Theil werden: daß du schwächlich, und valetudinair bist, irrt mich | ||||||
| 34 | in meiner Hypothese nicht - Fontenelle war es von Kindheit an, und | ||||||
| 35 | erreichte doch beynahe 90. | ||||||
| 36 | Ich jezt in meinem 57 sten Lebensjahre, bey einer Gesundheit die | ||||||
| [ Seite 322 ] [ Seite 324 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||