Kant: AA XI, Briefwechsel 1791 , Seite 285 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 486. | |||||||
| 02 | Von Salomon Maimon. | ||||||
| 03 | 20. Sept. 1791. | ||||||
| 04 | Wohlgebohrer Herr, | ||||||
| 05 | Hochzuehrender Herr Professor! | ||||||
| 06 | Ich weis, wie ungerecht derjenige ist, der Ihnen das mindeste | ||||||
| 07 | von Ihrer, der Welt so schätzbaren Zeit raubet, weis, daß es für Sie | ||||||
| 08 | kein wichtigeres Geschäft geben kann, als Ihren so fest gegründeten | ||||||
| 09 | Werken die höchste Vollkommenheit zu geben; doch konnte ich nicht | ||||||
| 10 | umhin, dieses einzigemal Sie mit meinem Schreiben zu belästigen. | ||||||
| 11 | Ich habe mir seit einiger Zeit vorgenommen, außer Ihren Werken, | ||||||
| 12 | nichts mehr zu lesen. Von dem skeptischen Theil Ihrer Kritik bin ich | ||||||
| 13 | völlig überzeugt; der dogmatische kann auch hypothetisch angenommen | ||||||
| 14 | werden, und obschon ich durch eine psychologische Dedukzion die Kathegorien | ||||||
| 15 | und Ideen nicht dem Verstande und der Vernunft, sondern der | ||||||
| 16 | Einbildungskraft beilege; so kann ich doch, das erste zum wenigsten | ||||||
| 17 | problematisch zugeben; und auf diese Art kann ich mit der Kritik recht | ||||||
| 18 | gut fertig werden. | ||||||
| 19 | Da aber Herr Reinhold, (ein Mann den ich wegen seines ungemeinen | ||||||
| 20 | Scharfsinnes, nach Ihnen, am meisten schätze) in seinen Schriften | ||||||
| 21 | vorgiebt; nicht nur Ihrem Systeme die formelle Vollständigkeit | ||||||
| 22 | gegeben, sondern auch, das einzige allgemein gültige und allgemein | ||||||
| 23 | geltende ( si diis placet ) Prinzip, worauf dieses aufgeführt werden | ||||||
| 24 | kann, gefunden zu haben; so zog dieses meine ganze Aufmerksamkeit | ||||||
| 25 | auf sich. Nach genauer Untersuchung aber fand ich mich in meiner | ||||||
| 26 | Erwartung betrogen. Ich schätze ein jedes System nach seiner formellen | ||||||
| 27 | Vollständigkeit; kann es aber nur nach seiner objektiven | ||||||
| 28 | Realität gelten lassen, und nach dem Grade seiner Fruchtbarkeit | ||||||
| 29 | anpreisen. | ||||||
| 30 | Nun finde ich zwar Herrn Reinholds Theorie des Vorstellungsvermögens, | ||||||
| 31 | in Ansehung ihrer systematischen Form unverbesserlich. | ||||||
| 32 | Hingegen kann ich dieses so hoch gepriesene allgemeingültige und allgemeingeltende | ||||||
| 33 | Prinzip (den Satz des Bewußtseyns) keinesweges zugeben, | ||||||
| 34 | und noch viel weniger mir von seiner Fruchtbarkeit große Erwartungen | ||||||
| 35 | machen. | ||||||
| [ Seite 284 ] [ Seite 286 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||