Kant: AA XI, Briefwechsel 1791 , Seite 270 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | indeßen ersehe ich, laut dem nach der letzten Meße gemachten Inventario, | ||||||
| 02 | daß mir noch 122 Ex[emplare] von der ersten Auflage übrig bleiben, mit | ||||||
| 03 | welcher Anzahl ich bis zu Anfang künftiger OsterMeße, so viel sich | ||||||
| 04 | in solchen Fällen voraus sehen läst, auszukommen gedenke. Daher | ||||||
| 05 | ich Ew. Wohlgebohrn hiemit gehorsamst ersuche, falls Ihre übrigen | ||||||
| 06 | Geschäfte es erlauben, die Gefälligkeit zu haben, mir zu Ende des | ||||||
| 07 | künftigen Octobermonaths, das revidirte Exemplar der Critik gütigst | ||||||
| 08 | zukommen zu laßen, weil ich gerne, gleich nach meiner Rükkunft von | ||||||
| 09 | der MichaelMeße den Druk der Neuen Auflage beginnen möchte. Wäre | ||||||
| 10 | es Ihnen gefällig, daß ich, zum Behuf der Revision ein Exemplar | ||||||
| 11 | mit weißem Papiere durchschießen und Ihnen selbiges mit erster Gelegenheit | ||||||
| 12 | zukommen ließe? so erwarte ich hierüber Ihre Befehle, denen | ||||||
| 13 | ich pünklich nachkommen würde. | ||||||
| 14 | Vor ein paar Tagen sprach ich Herrn Dr: Biester zum ersten | ||||||
| 15 | mahle nach seiner Rükkunft aus Preußen und vernahm durch ihn, mit | ||||||
| 16 | nicht geringen Befremden, daß Ew: Wohlgebohrn auf mich ungehalten | ||||||
| 17 | wären, weil Sie in der Vermutung ständen, als habe ich den Verlag | ||||||
| 18 | von Herrn Dr: Kiesewetters Logik mit Vorsatz verheimliget. | ||||||
| 19 | Mir ist keine Uhrsache bekannt, die mich hätte bewegen können, | ||||||
| 20 | den Druk dieses Werks mit irgend einer Heimlichkeit zu besorgen. Da | ||||||
| 21 | es indeßen geschehen, daß Sie vor der Erscheinung deßelben keine Nachricht | ||||||
| 22 | von seiner künftigen Existenz gehabt haben, ist freylich ein sonderbahrer | ||||||
| 23 | Zufall, den Sie mir erlauben werden näher auseinanderzusezzen, wobey | ||||||
| 24 | meine Rechtfertigung sich von selbst ergeben wird, dahingegen ich es | ||||||
| 25 | Herrn Kiesewetter überlaßen muß, das Nöthige zu der seinigen selbst | ||||||
| 26 | anzuführen. | ||||||
| 27 | Einige Zeit vor der Reise, die Herr Kiesewetter im vorigen | ||||||
| 28 | Sommer nach Koenigsb: unternahm, both er mir seine Logik im Verlage | ||||||
| 29 | an und bemerkte dabey, daß er Ew: Wohlgebohrn, bey seiner | ||||||
| 30 | Anwesenheit in Königsberg, sein Werk communiciren wolle. Ich nahm | ||||||
| 31 | sie an, empfing von ihm das Mscrt. etwa 10 Wochen vor der Meße, | ||||||
| 32 | besorgte den Druk mit der erforderlichen Eyle und erfuhr wehrend den | ||||||
| 33 | Druk, daß das Werk Ihnen dedicirt werden würde. Denselben Tag, | ||||||
| 34 | da der letzte Bogen noch naß aus der Drukerey anlangte, fand ich | ||||||
| 35 | Gelegenheit Herrn KriegsRath Scheffner ein Ex: der Logik den übrigen | ||||||
| 36 | Büchern beyzupaken, die ich ihm zusandte. Dahingegen das DedicationsExemplar | ||||||
| [ Seite 269 ] [ Seite 271 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||