Kant: AA XI, Briefwechsel 1791 , Seite 249 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Dogmatik nach den Bedürfnißen unserer Zeit belehren zu wollen; | ||||||
| 02 | allein bei der Ueberzeugung daß moralische Nothwendigkeit, absolute | ||||||
| 03 | Nothwendigkeit seye, und mithin für alle vernünftige Wesen gelten | ||||||
| 04 | müße, leistete mir seine Definition, da er sie eine Nothwendigkeit durch | ||||||
| 05 | Weisheit und Güte nennet, zu wenig, um auf mein Vorhaben dieselbe | ||||||
| 06 | anwenden zu können und ich kehrte lieber wieder zu jener ersten zurük. | ||||||
| 07 | Um inzwischen meiner Sache gewis zu werden, um die Sache heller | ||||||
| 08 | und deutlicher einsehen zu können, bin ich so frei Ewr: Wohlgeboren | ||||||
| 09 | ganz ergebenst zu bitten mich schriftlich und geneigt zu belehren, ob | ||||||
| 10 | ich überhaupt den möglichst bestimtesten Begrif, von dem was moralische | ||||||
| 11 | Nothwendigkeit sey gefaßt habe, in wie weit moralische Nothwendigkeit | ||||||
| 12 | absolute Nothwendigkeit sey, ob dabei Modifikationen statt | ||||||
| 13 | finden und in wie weit dieser Begrif auf jede und auf die vorhabende | ||||||
| 14 | Tugendpflicht anzuwenden sey? Die kleinste Erweiterung und Berichtigung | ||||||
| 15 | dieser Begriffe wird mir den wesentlichen Dienst leisten mit | ||||||
| 16 | mehr Muth und Bestimmtheit zu Pflichten ermuntern zu können, zu | ||||||
| 17 | deren Ausübung ihre moralische und absolute Nothwendigkeit, wie mich | ||||||
| 18 | dünkt, das stärkste Motiv seyn kan und mich also, in dem sie mich | ||||||
| 19 | Denenselben auf meine ganze Lebenszeit dankbarlich verpflichten wird, | ||||||
| 20 | über den Gedanken beruhigen, einen Theil der Ihnen so kostbaren | ||||||
| 21 | und vieleicht zu allgemeineren und nüzlicheren Untersuchungen bestimmten | ||||||
| 22 | Zeit, welchen Sie, mir gütigst zu antworten, verschwenden | ||||||
| 23 | werden, geraubt zu haben, vollkommen beruhigen. | ||||||
| 24 | Mit ausgezeichneter und unwandelbarer Hochschätzung und Verehrung | ||||||
| 25 | beharre ich | ||||||
| 26 | Ewr: Wohlgeboren | ||||||
| 27 | ganz ergebenster Diener | ||||||
| 28 | Iaehnsdorf bei Crossen Daniel | Daniel Friderich Koehler | |||||
| 29 | den 20ten Ienner 1791. | Prediger | |||||
| 463. | |||||||
| 31 | Von Christian Gotthilf Herrmann. | ||||||
| 32 | Erfurth am 10ten Febr. 1791 | ||||||
| 33 | Wohlgebohrner! | ||||||
| 34 | Insonders hochgeehrtester Herr! | ||||||
| 35 | Schon im vorigen Iahr, während meinen Vorlesungen über die | ||||||
| 36 | Aesthetik, in Bezug auf Ihre Grundsätze, wollte ich mich, als ein | ||||||
| [ Seite 248 ] [ Seite 250 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||