Kant: AA XI, Briefwechsel 1790 , Seite 236 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 459a. | |||||||
| 02 | An Ladislas [Ludwig.] Nicolovius. | ||||||
| 03 | 25. Nov. 1790. | ||||||
| 04 | Angezeigt in: Catalague d'une collection de lettres autographes. Paris , | ||||||
| 05 | Charon. 1845. S. 25. | ||||||
| 460. | |||||||
| 07 | Von Christoph Friedrich Hellwag. | ||||||
| 08 | Eutin. d. 13 Decemb. 1790. | ||||||
| 09 | Wohlgebohrner | ||||||
| 10 | Hochzuverehrender Herr Professor! | ||||||
| 11 | Euer Wohlgebohren erlauben, daß ich mich unterstehe, Ihre kostbare | ||||||
| 12 | Musse durch mein Schreiben zu unterbrechen: ich glaubte in Ansehung | ||||||
| 13 | dessen, was ich vorzutragen habe, eine Nachlässigkeit mir vorwerfen | ||||||
| 14 | zu müssen, wenn ich nicht darüber an Sie schriebe, indem ich | ||||||
| 15 | hoffte, eine Sache, die Sie problematisch vorstellen, einer Enscheidung, | ||||||
| 16 | die Ihrem Sinne gemäß ist, näher gebracht zu haben. Es betrifft | ||||||
| 17 | die Vergleichung der Farben des Regenbogens mit den Tönen der | ||||||
| 18 | musicalischen Octave; ein Aufsatz von mir darüber ist in einem Stücke | ||||||
| 19 | des deutschen Museums vom October 1786 S. 293-297 abgedruckt; | ||||||
| 20 | und verschiedene lehrreiche Stellen, die sich auf eine solche Vergleichung | ||||||
| 21 | beziehen, fand ich neulich zu meinem Vergnügen in Ihrer Critik der | ||||||
| 22 | Urtheilskraft, womit Sie kürzlich so manchem ehrlichgesinnten Wahrheitsfreunde | ||||||
| 23 | von Neuem ein schätzbares Geschenk gemacht haben. Anstatt | ||||||
| 24 | eine Abschrift von meinem angeführten Aufsatze beyzufügen, | ||||||
| 25 | nehme ich mir die Freyheit, das Wesentliche daraus in einem kurzen | ||||||
| 26 | Auszuge in dem Briefe selbst, der freylich dadurch ausgedehnt wird, | ||||||
| 27 | anzuführen. | ||||||
| 28 | Schon Kircher stellte die Regenbogenfarben mit den Tönen der | ||||||
| 29 | Octave zusammen: Newton bestimmte sogar die Breite des Bildes von | ||||||
| 30 | jeder Farbe nach der Länge der Saite für den zustimmigen Ton; | ||||||
| 31 | endlich wollte Castell Farbenaccorde und Farbenmelodien auf einem | ||||||
| 32 | Farbenclaviere darstellen: aber die Versuche entsprachen der angenommenen | ||||||
| 33 | Erwartung nicht, weil die Vergleichung, worauf sie beruhten, | ||||||
| 34 | unrichtig war. Man kann Licht und Schall in vieler Rücksicht | ||||||
| 35 | miteinander vergleichen, wie Euler auch gethan hat: ihre beyderseitige | ||||||
| [ Seite 235 ] [ Seite 237 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||