Kant: AA XI, Briefwechsel 1790 , Seite 144 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | Geist den Körper nicht zu Boden werfe. Ich verspahre mir nächstens | ||||||
| 02 | an ihn zu schreiben; noch bin ich etwas zu sehr beschäftigt. | ||||||
| 03 | Ich verbleibe mit aller Hochachtung | ||||||
| 04 | Ew: Hochedelgeb. | ||||||
| 05 | ergebenster Diener | ||||||
| 06 | Koenigsberg. den 9 Mart. 1790. | I Kant | |||||
| 412a. | |||||||
| 08 | Von François Théodore de la Garde. | ||||||
| 09 | 10. März 1790. | ||||||
| 10 | Erwähnt 419. | ||||||
| 412b. | |||||||
| 12 | Von François Théodore de la Garde. | ||||||
| 13 | 16. März 1790. | ||||||
| 14 | Notiert auf 412. | ||||||
| 413. | [ Handschriftliche Notiz 6317α zum Brief: AA 18, Seite 629 ] | ||||||
| 16 | Von Ludwig Ernst Borowski. | ||||||
| 17 | 22. März 1790. | ||||||
| 18 | Mit der aller aufrichtigsten Ergebenheit überreiche ich anliegend | ||||||
| 19 | Ew. Wohlgebornen die 3 letzten Blätter des Cagliostro, samt Titel | ||||||
| 20 | und Vorrede. | ||||||
| 21 | Von Seite 159 an habe ich, ohne Ew. Wolgebornen kenntlich | ||||||
| 22 | bezeichnen zu wollen, Sie reden lassen. | ||||||
| 23 | Danck, Tausend Dank Ihnen, würdigster Gönner und Lehrer! | ||||||
| 24 | für das kurze aber kräftige Wort, was Sie wider die Sache der | ||||||
| 25 | Schwärmer sprachen. Es wird gantz gewis nicht, ohne sehr guten | ||||||
| 26 | Erfolg seyn. | ||||||
| 27 | Ich empfehle mich Ihrer Gewogenheit und bin mit der unterscheidendsten | ||||||
| 28 | Verehrung | ||||||
| 29 | Ew. Wohlgebornen | ||||||
| 30 | gantz gehorsamster Diener 30 | ||||||
| 31 | Borowski | ||||||
| 32 | am 22 März 1790. | ||||||
| [ Seite 143 ] [ Seite 145 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||