Kant: AA XI, Briefwechsel 1790 , Seite 130 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | meine Aufmerksamkeit anwenden könne, den Zwek auf dem kürtzesten | ||||||
| 02 | Wege zu befördern. Denn ich halte dieses für Pflicht, weil es an sich | ||||||
| 03 | gut ist, wenn auch Deine Vorsprache mir nicht ein eben so angenehmer | ||||||
| 04 | Imperativ wäre. Ich zweifle auch gar nicht an der Gewährung des | ||||||
| 05 | Privilegii. | ||||||
| 06 | Vor einigen Tagen ist Dein Brief an Maimon in der Dir bekanten | ||||||
| 07 | Gesellschaft, von welcher ich ein Mitglied bin, verlesen worden, | ||||||
| 08 | u. hat unsere Unterhaltung ausgemacht. Ihr Leute geht sehr scharf | ||||||
| 09 | u. tief. Daß Du doch Leben und Kräfte behalten mögest, Deinen | ||||||
| 10 | Plan gantz zu vollenden, u. alsdenn diese große Sache mit Deinen | ||||||
| 11 | Gegnern, versteht sich, mit denen die es verdienen, zu berichtigen. | ||||||
| 12 | Von Deinen Schriften besitze ich nur die: Vom Erhabenen u. Schönen, | ||||||
| 13 | die Critic etc. und was dem gefolgt, nichts aber von dem vorhergehenden, | ||||||
| 14 | ich weiß auch nicht, was Du vorher alles, besonders an kleinen Abhandlungen | ||||||
| 15 | geschrieben hast. Alles dieses, oder, wenn es noch zu haben | ||||||
| 16 | ist, das Verzeichniß davon wünsche ich um es anschaffen zu können u. | ||||||
| 17 | zu lesen. | ||||||
| 18 | Meine Empfehlung an D. Trummer u. alle unsere Freunde, die | ||||||
| 19 | sich meiner gütig erinnern. Ich bin u. bleibe ewig | ||||||
| 20 | gantz der Deinige | ||||||
| 21 | Berlin den 30 Ianr. 90. | Wloemer. | |||||
| 404. | |||||||
| 23 | Von Iohann Wilhelm Andreas Kosmann. | ||||||
| 24 | 4. Febr. 1790. | ||||||
| 25 | Wohlgebohrner, | ||||||
| 26 | Hochgeehrtester Herr Professor! | ||||||
| 27 | Ich statte Ihnen hiermit meinen verbindlichsten und zärtlichsten | ||||||
| 28 | Danck ab, vor Ihr gütiges Antwortschreiben, auf meine Ihnen vorgelegte | ||||||
| 29 | Fragen. Ietzt kann ich es sagen verstehe ich Ihre Kritik ganz | ||||||
| 30 | und dancke ihr das Glück meines Lebens. Nun habe ich doch etwas | ||||||
| 31 | festes auf das ich fußen kann, da ich vorhero ein schwankendes Rohr | ||||||
| 32 | war, das die Antinomien der Vernunfft hin und her trieben. Den | ||||||
| 33 | 4ten November 1789 habe Ihren Satz vom Raum gegen die Einwürfe | ||||||
| 34 | der Herrn Feder und Weishaupt zu Frankfurth öffentlich, sine praeside | ||||||
| 35 | und mit Beyfall verteidigt. D. HE. Professoren Berends, Huth und | ||||||
| [ Seite 129 ] [ Seite 131 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||