Kant: AA XI, Briefwechsel 1789 , Seite 101 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | würde in iedem andern Briefe ziemen, nur nicht in einem Briefe | |||||||
| 02 | Ew. Wohlgebornen. Ich faße mich und kehre zu dem zurük, | |||||||
| 03 | ich Ihnen, mein gütigster Herr Profeßor, eigentlich zu sagen | |||||||
| 04 | ||||||||
| 05 | Meine Lage in Berlin, als Prediger bey der Marienkirche, ist in | |||||||
| 06 | Rüksicht vortheilhaft: vortheilhaft wegen meiner Aussichten, indem | |||||||
| 07 | bey einer Kirche stehe, wo man Hofnung haben kan, einmal | |||||||
| 08 | zu gelangen, wohin man als Geistlicher nur immer zu gelangen | |||||||
| 09 | mag: vortheilhaft wegen der Muße, die mir mein Amt läßt, | |||||||
| 10 | gewißen Lieblingsbeschäftigungen nachzuhängen; vortheilhaft durch | |||||||
| 11 | vortreflichen Zusammenhänge mit braven Männern ieder Gattung, | |||||||
| 12 | es mir gewährt. | |||||||
| 13 | Wären diese Lieblingsbeschäftigungen, unter welchen die Begründung | |||||||
| 14 | in dem System des Verfaßers der Critik und die über | |||||||
| 15 | fruchtbare Anwendung deßelben auf Religion und Sittenlehre, | |||||||
| 16 | eine meiner angenehmsten eben so sehr ist und immer seyn wird, als | |||||||
| 17 | je her war, (vielleicht wage ich's, etwas davon der Welt zu sagen). | |||||||
| 18 | Wären meine andern Liblingsbeschäftigungen in Philologie, Critik und | |||||||
| 19 | auch nicht von so unbedeutender Art, als sie es iezt sind: | |||||||
| 20 | würde ich es doch nicht wagen, dem Manne davon zu sprechen, | |||||||
| 21 | ieder Augenblick der Welt wichtig seyn muß. | |||||||
| 22 | Ew. Wohlgebornen mir meine Zerstreuung, meine Nachlaßigkeit, | |||||||
| 23 | meine Undankbarkeit, und endlich meine Hizze über die mir | |||||||
| 24 | den Königsbergern zugefügte entsezliche Kränkung verziehen: so | |||||||
| 25 | bin ehestens so frey, Denenselben über gewiße Sachen einige Fragen | |||||||
| 26 | u. wage es, mich zu nennen | |||||||
| 28 | Dero | immer=verpflichteter | ||||||
| 29 | Ienisch, | |||||||
| 30 | Prediger der Marienkirche. | |||||||
| 389. | ||||||||
| 32 | Von Friedrich Heinrich Iacobi. | |||||||
| 33 | Pempelfort, den 16ten November 1789. | |||||||
| 34 | Verehrungswürdiger Kant! | |||||||
| 35 | Seit dem Tage, da die Freude einen Brief von Ihnen zu erhalten | |||||||
| 36 | mich so schön überraschte, und, wie unser Hamann bey einer | |||||||
| [ Seite 100 ] [ Seite 102 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||