Kant: AA IV, Metaphysische Anfangsgründe ... , Seite 536 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Drittes Hauptstück. |
||||||
| 02 | Metaphysische Anfangsgründe |
||||||
| 03 | der |
||||||
| 04 | Mechanik. |
||||||
| 05 | Erklärung 1. |
||||||
| 06 | Materie ist das Bewegliche, so fern es als ein solches bewegende | ||||||
| 07 | Kraft hat. | ||||||
| 08 | Anmerkung. |
||||||
| 09 | Dieses ist nun die dritte Definition von einer Materie. Der blos dynamische | ||||||
| 10 | Begriff konnte die Materie auch als in Ruhe betrachten; die bewegende Kraft, die | ||||||
| 11 | da in Erwägung gezogen wurde, betraf blos die Erfüllung eines gewissen Raumes, | ||||||
| 12 | ohne daß die Materie, die ihn erfüllte, selbst als bewegt angesehen werden durfte. | ||||||
| 13 | Die Zurückstoßung war daher eine ursprünglich=bewegende Kraft, um Bewegung | ||||||
| 14 | zu ertheilen; dagegen wird in der Mechanik die Kraft einer in Bewegung gesetzten | ||||||
| 15 | Materie betrachtet, um diese Bewegung einer anderen mitzutheilen. Es ist aber | ||||||
| 16 | klar, daß das Bewegliche durch seine Bewegung keine bewegende Kraft haben | ||||||
| 17 | würde, wenn es nicht ursprünglich=bewegende Kräfte besäße, dadurch es vor aller | ||||||
| 18 | eigener Bewegung in jedem Orte, da es sich befindet, wirksam ist, und daß keine | ||||||
| 19 | Materie einer anderen, die ihrer Bewegung in der geraden Linie vor ihr im Wege | ||||||
| 20 | liegt, gleichmäßige Bewegung eindrücken würde, wenn beide nicht ursprüngliche | ||||||
| 21 | Gesetze der Zurückstoßung besäßen, noch daß sie eine andere durch ihre Bewegung | ||||||
| 22 | nöthigen könne in der geraden Linie ihr zu folgen (sie nachschleppen könnte), wenn | ||||||
| 23 | beide nicht Anziehungskräfte besäßen. Also setzen alle mechanische Gesetze die dynamische | ||||||
| [ Seite 535 ] [ Seite 537 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||