| Kant: AA IV, Prolegomena zu einer jeden ... , Seite 264 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | gelingen will, und daß man seine Geistesgaben in solchem Fall auf einen | ||||||
| 02 | andern Gegenstand verwenden müsse; daß aber derjenige, der Metaphysik | ||||||
| 03 | zu beurtheilen, ja selbst eine abzufassen unternimmt, den Forderungen, | ||||||
| 04 | die hier gemacht werden, durchaus ein Gnüge thun müsse, es mag nun auf | ||||||
| 05 | die Art geschehen, daß er meine Auflösung annimmt, oder sie auch gründlich | ||||||
| 06 | widerlegt und eine andere an deren Stelle setzt - denn abweisen kann | ||||||
| 07 | er sie nicht -, und daß endlich die so beschrieene Dunkelheit (eine gewohnte | ||||||
| 08 | Bemäntelung seiner eigenen Gemächlichkeit oder Blödsichtigkeit) | ||||||
| 09 | auch ihren Nutzen habe: da alle, die in Ansehung aller andern Wissenschaften | ||||||
| 10 | ein behutsames Stillschweigen beobachten, in Fragen der Metaphysik | ||||||
| 11 | meisterhaft sprechen und dreust entscheiden, weil ihre Unwissenheit | ||||||
| 12 | hier freilich nicht gegen anderer Wissenschaft deutlich absticht, wohl aber | ||||||
| 13 | gegen ächte kritische Grundsätze, von denen man also rühmen kann: | ||||||
| 14 | ignavum, fucos, pecus a praesepibus arcent. | ||||||
| 15 | Virg. | ||||||
| [ Seite 263 ] [ Seite 265 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||