Kant: AA IV, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 051 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | oder nur empirisch gegeben sein, blos nach den Gesetzen betrachtet, nach | ||||||
02 | welchen der Verstand sie im Verhältniß gegen einander braucht, wenn er | ||||||
03 | denkt, und also nur von der Verstandesform handelt, die den Vorstellungen | ||||||
04 | verschafft werden kann, woher sie auch sonst entsprungen sein mögen. | ||||||
05 | Und hier mache ich eine Anmerkung, die ihren Einfluß auf alle nachfolgende | ||||||
06 | Betrachtungen erstreckt, und die man wohl vor Augen haben muß, | ||||||
07 | nämlich: daß nicht eine jede Erkenntniß a priori, sondern nur die, dadurch | ||||||
08 | wir erkennen, daß und wie gewisse Vorstellungen (Anschauungen | ||||||
09 | oder Begriffe) lediglich a priori angewandt werden oder möglich sind, | ||||||
10 | transscendental (d. i. die Möglichkeit der Erkenntniß oder der Gebrauch | ||||||
11 | derselben a priori) heißen müsse. Daher ist weder der Raum, noch irgend | ||||||
12 | eine geometrische Bestimmung desselben a priori eine transscendentale | ||||||
13 | Vorstellung; sondern nur die Erkenntniß, daß diese Vorstellungen gar | ||||||
14 | nicht empirischen Ursprungs sind, und die Möglichkeit, wie sie sich gleichwohl | ||||||
15 | a priori auf Gegenstände der Erfahrung beziehen können, kann | ||||||
16 | transscendental heißen. Imgleichen würde der Gebrauch des Raumes | ||||||
17 | von Gegenständen überhaupt auch transscendental sein: aber ist er | ||||||
18 | lediglich auf Gegenstände der Sinne eingeschränkt, so heißt er empirisch. | ||||||
19 | Der Unterschied des Transscendentalen und Empirischen gehört also nur | ||||||
20 | zur Kritik der Erkenntnisse und betrifft nicht die Beziehung derselben auf | ||||||
21 | ihren Gegenstand. | ||||||
22 | In der Erwartung also, daß es vielleicht Begriffe geben könne, die | ||||||
23 | sich a priori auf Gegenstände beziehen mögen, nicht als reine oder sinnliche | ||||||
24 | Anschauungen, sondern blos als Handlungen des reinen Denkens, | ||||||
25 | die mithin Begriffe, aber weder empirischen noch ästhetischen Ursprungs | ||||||
26 | sind, so machen wir uns zum voraus die Idee von einer Wissenschaft des | ||||||
27 | reinen Verstandes und Vernunfterkenntnisses, dadurch wir Gegenstände | ||||||
28 | völlig a priori denken. Eine solche Wissenschaft, welche den Ursprung, | ||||||
29 | den Umfang und die objective Gültigkeit solcher Erkenntnisse bestimmte, | ||||||
30 | würde transscendentale Logik heißen müssen, weil sie es blos mit den | ||||||
31 | Gesetzen des Verstandes und der Vernunft zu thun hat, aber lediglich so | ||||||
32 | fern sie auf Gegenstände a priori bezogen wird und nicht wie die allgemeine | ||||||
33 | Logik auf die empirische sowohl, als reine Vernunfterkenntnisse | ||||||
34 | ohne Unterschied. | ||||||
[ Seite 050 ] [ Seite 052 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |