Kant: AA II, Versuch den Begriff der ... , Seite 167 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Vorrede. |
||||||
| 02 | Der Gebrauch, den man in der Weltweisheit von der Mathematik | ||||||
| 03 | machen kann, besteht entweder in der Nachahmung ihrer Methode, oder | ||||||
| 04 | in der wirklichen Anwendung ihrer Sätze auf die Gegenstände der Philosophie. | ||||||
| 05 | Man sieht nicht, daß der erstere bis daher von einigem Nutzen | ||||||
| 06 | gewesen sei, so großen Vortheil man sich auch anfänglich davon versprach; | ||||||
| 07 | und es sind auch allmählich die vielbedeutende Ehrennamen weggefallen, | ||||||
| 08 | mit denen man die philosophische Sätze aus Eifersucht gegen die Geometrie | ||||||
| 09 | ausschmückte, weil man bescheidentlich einsah: daß es nicht wohl | ||||||
| 10 | stehe in mittelmäßigen Umständen trotzig zu thun und das beschwerliche | ||||||
| 11 | non liquet allem diesem Gepränge keinesweges weichen wollte. | ||||||
| 12 | Der zweite Gebrauch ist dagegen für die Theile der Weltweisheit, | ||||||
| 13 | die er betroffen hat, desto vortheilhafter geworden, welche dadurch, daß sie | ||||||
| 14 | die Lehren der Mathematik in ihren Nutzen verwandten, sich zu einer | ||||||
| 15 | Höhe geschwungen haben, darauf sie sonst keinen Anspruch hätten machen | ||||||
| 16 | können. Es sind dieses aber auch nur die zur Naturlehre gehörige Einsichten, | ||||||
| 17 | man müßte denn etwa die Logik der Erwartungen in Glücksfällen | ||||||
| 18 | auch zur Weltweisheit zählen wollen. Was die Metaphysik anlangt, so | ||||||
| 19 | hat diese Wissenschaft, anstatt sich einige von den Begriffen oder Lehren | ||||||
| 20 | der Mathematik zu Nutze zu machen, vielmehr sich öfters wider sie bewaffnet, | ||||||
| 21 | und wo sie vielleicht sichere Grundlagen hätte entlehnen können, | ||||||
| 22 | um ihre Betrachtungen darauf zu gründen, sieht man sie bemüht, aus den | ||||||
| 23 | Begriffen des Mathematikers nichts als feine Erdichtungen zu machen, | ||||||
| 24 | die außer seinem Felde wenig Wahres an sich haben. Man kann leicht | ||||||
| 25 | errathen, auf welcher Seite der Vortheil sein werde in dem Streite zweier | ||||||
| [ Seite 165 ] [ Seite 168 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||