Kant: AA I, Geschichte und Naturbeschreibung ... , Seite 431 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Die Natur hat nicht vergeblich einen Schatz von Seltenheiten überall | ||||||
| 02 | zur Betrachtung und Bewunderung ausgebreitet. Der Mensch, welchem | ||||||
| 03 | die Haushaltung des Erdbodens anvertraut ist, besitzt Fähigkeit, er besitzt | ||||||
| 04 | auch Lust sie kennen zu lernen und preiset den Schöpfer durch seine Einsichten. | ||||||
| 05 | Selbst die fürchterliche Werkzeuge der Heimsuchung des menschlichen | ||||||
| 06 | Geschlechts, die Erschütterungen der Länder, die Wuth des in seinem | ||||||
| 07 | Grunde bewegten Meers, die feuerspeienden Berge, fordern den Menschen | ||||||
| 08 | zur Betrachtung auf und sind nicht weniger von Gott als eine richtige | ||||||
| 09 | Folge aus beständigen Gesetzen in die Natur gepflanzt, als andre schon | ||||||
| 10 | gewohnte Ursachen der Ungemächlichkeit, die man nur darum für natürlicher | ||||||
| 11 | hält, weil man mit ihnen mehr bekannt ist. | ||||||
| 12 | Die Betrachtung solcher schrecklichen Zufälle ist lehrreich. Sie demüthigt | ||||||
| 13 | den Menschen dadurch, daß sie ihn sehen läßt, er habe kein Recht, | ||||||
| 14 | oder zum wenigsten, er habe es verloren, von den Naturgesetzen, die Gott | ||||||
| 15 | angeordnet hat, lauter beqümliche Folgen zu erwarten, und er lernt | ||||||
| 16 | vielleicht auch auf diese Weise einsehen: daß dieser Tummelplatz seiner Begierden | ||||||
| 17 | billig nicht das Ziel aller seiner Absichten enthalten sollte. | ||||||
| 18 | Vorbereitung. |
||||||
| 19 | Von der Beschaffenheit des Erdbodens in seinem Inwendigen. |
||||||
| 20 | Wir kennen die Oberfläche des Erdbodens, wenn es auf die Weitläuftigkeit | ||||||
| 21 | ankommt, ziemlich vollständig. Allein wir haben noch eine Welt | ||||||
| 22 | unter unsern Füßen, mit der wir zur Zeit nur sehr wenig bekannt sind. | ||||||
| 23 | Die Bergspalten, welche unserm Senkblei unergründliche Klüfte eröffnen, | ||||||
| [ Seite 429 ] [ Seite 432 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||