Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 163 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | einer lebendigen Kraft beruht: so setzt man ihr nicht eine Hinderni | ||||||
| 02 | entgegen, die ihren Widerstand auf einmal thut und plötzlich mu | ||||||
| 03 | gebrochen werden, denn diese müßte öftermals unermeßlich groß sein, | ||||||
| 04 | sondern vielmehr eine solche, welche die Kraft nur in ihren kleinern | ||||||
| 05 | Graden der Geschwindigkeit nach und nach erduldet und aufzehrt; | ||||||
| 06 | denn auf diese Weise wird man durch ganz unbeträchtliche Widersetzungen | ||||||
| 07 | erstaunlich große Gewalten vereiteln, gleichwie man z. E. die | ||||||
| 08 | Stöße der Mauerbrecher durch Wollsäcke zernichtet hat, welche Mauren | ||||||
| 09 | würden zermalmt haben, wenn sie unmittelbar auf dieselbe getroffen | ||||||
| 10 | hätten. | ||||||
| 11 | § 141. |
||||||
| 12 | Ferner erhellt: daß die Körper, welche weich sind | Weiche Körper | |||||
| 13 | und sich im Anlaufe leichtlich zusammendrücken, lange | wirken nicht mit | |||||
| 14 | nicht alle ihre Kraft durch den Stoß anwenden werden, | ihrer ganzen | |||||
| 15 | und daß sie vielmals gar geringe Wirkungen verüben, | Kraft. | |||||
| 16 | welche doch bei eben derselben Kraft und Masse, aber größerer Härtigkeit | ||||||
| 17 | ungleich größer sein würden. Ich weiß wohl: daß noch andere | ||||||
| 18 | Ursachen dazu kommen, die außer derjenigen, von welcher wir reden, | ||||||
| 19 | zu diesem Verluste das ihre beitragen, oder vielmehr machen, daß | ||||||
| 20 | einer zu sein scheint, aber unsere angeführte ist unstrittig die vornehmste | ||||||
| 21 | und zwar eines wahrhaften Verlustes. | ||||||
| 22 | § 142. |
||||||
| 23 | Nunmehr wollen wir untersuchen, wie denn die Wirkung | Aufgeworfene | |||||
| 24 | eines Körpers, der eine lebendige Kraft hat, dessen | Frage, ob die | |||||
| 25 | Masse man aber unendlich klein gedenkt, sein werde, denn | Wirkung der | |||||
| 26 | dieses giebt hernach zu erkennen: ob bei gleichen Umständen, | Körper ohne | |||||
| 27 | wenn die Kräfte zweier Körper beide lebendig sind, alle | Unterschied | |||||
| 28 | beide auch die diesen lebendigen Kräften proportionale | ihrer Masse | |||||
| 29 | Wirkungen ausüben können, wenn man sie in gleiche Umstände | ihrer lebendigen | |||||
| 30 | setzt, die Masse des einen sei auch so klein, wie sie | Kraft | |||||
| 31 | wolle; oder ob vielmehr eines jeden Körpers Masse eine | proportional | |||||
| 32 | gewisse Größe haben müsse, so daß, wenn man sie kleiner macht, die | sein könne. | |||||
| 33 | Wirkung, die er verübt, seiner lebendigen Kraft nicht proportional | ||||||
| 34 | sein kann. | ||||||
| [ Seite 162 ] [ Seite 164 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||