Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zum Streit der ... , Seite 456 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | In Ansehung des ersteren Fortschreitens in welchem die Natur neue | ||||||
| 02 | und Bessere Racen entwickeln oder durch Zusammenschmeltzung zweyer | ||||||
| 03 | hervorbringen würde ist wohl nichts zu hoffen weil die Natur ihre dem | ||||||
| 04 | Boden und Clima angemessene Formen längst erschöpft hat und die | ||||||
| 05 | Bastarterzeugungen z. B. der amerikanischen mit der europäischen oder | ||||||
| 06 | dieser mit der schwarzen Race die gute degradirt hat, ohne die schlechtere | ||||||
| 07 | proportionirlich zu heben; daher der Gouverneur von Mexiko dem Befehl | ||||||
| 08 | des spanischen Hofes diese Vermischung zu Begünstigen weislich ausgewichen | ||||||
| 09 | ist. - Da also daß immer Bessere Menschen gebohren werden | ||||||
| 10 | sollten mithin die Natur des Menschen zum Besseren fortschreiten werde | ||||||
| 11 | nicht zu erwarten ist so kann die Frage nur moralisch seyn: was nämlich | ||||||
| 12 | vorauszusehen ist, daß das menschliche Geschlecht in der Folge der Zeit | ||||||
| 13 | oder in der Nachbarschaft eines Volks mit dem Anderen im Raume aus | ||||||
| 14 | sich selbst machen wird welches die Vorhersagung der sich noch entwickelnden | ||||||
| 15 | moralischen Anlage in seinem freyen Verhalten ist. | ||||||
| 16 | Man kann immer einräumen daß die Masse des dem Menschengeschlechte | ||||||
| 17 | angearteten moralisch Guten und Bösen unverändert immer | ||||||
| 18 | dieselbe Bleibe und wie sollte sich auch dieses Quantum des ersteren vermehren | ||||||
| 19 | lassen, da es durch die Freyheit des Subjects geschehen müßte, | ||||||
| 20 | wozu dieses aber eines größeren Fonds bedürfen würde, als es nun einmal | ||||||
| 21 | hat. - Durch den Thiersinn werden sie immer angefochten und zur Übertretung | ||||||
| [ Seite 455 ] [ Seite 457 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||