Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 537 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Wie ist Warnehmung von der Anziehung der Körper durch den | ||||||
| 02 | leeren Raum möglich? setzt die Frage voraus wie ist die Warnehmung der | ||||||
| 03 | Ortverhältnisse der Körper und diese r ihrer Veränderung im leeren | ||||||
| 04 | Raum möglich? | ||||||
| 05 | Die den Sinn des Subjects afficirende bewegende Kräfte heben das | ||||||
| 06 | Object in der Erscheinung d.i. wie es subjectiv Gegenstand der Anschauung | ||||||
| 07 | nicht aber wie es objectiv gedacht werden muß zu erkennen. — | ||||||
| 08 | Es kommt hier nur auf das Verhältnis der bewegenden Kräfte zur Totalität | ||||||
| 09 | des Raumes ais Sinnenobjects an welcher als absolute Einheit vorgestellt | ||||||
| 10 | wird und die Weltkörper durch Anziehung (der wechselseitigen | ||||||
| 11 | Gravitation nach dem umgekeht Gravitation nach dem umgekehrten Verhältnis der Qvasrtate der Entfernung) | ||||||
| 12 | verbindet. | ||||||
| 13 | Wodurch wird die Distanz des Puncts der Anziehung von dem | ||||||
| 14 | bewegenden Körper im leeren Raume wargenommen oder überhaupt | ||||||
| 15 | bestimmbar? Denn den Weltkörper kann man nicht wägen u. seine Qvantität | ||||||
| 16 | der Materie nur Verhaltnisweise bestimmen wenn er durch acceleration | ||||||
| 17 | einen andern bewegt dessen Ort durch keine Anschauung warnehmbar ist | ||||||
| 18 | Die Bewegungen des Lichts und Schalls sind media durch welche | ||||||
| 19 | Distanzen bestimmy werden können durch bewegende Kräfte. Beyde | ||||||
| 20 | haben auch eigenthümliche Qvalitäten (subjectiv) der Empfindung | ||||||
| 21 | Es kann auch die Distanz keines anderen Körpers im leeren Raum | ||||||
| 22 | durch keine Erfahrung bestimmt werden weil das Absolute der Qvantit | ||||||
| 23 | der Materie für sich nicht bestimmbar ist also nur (wie oben) durch | ||||||
| 24 | media welche zu ihrer Bewegung eine Zeit bedürfen. | ||||||
| 25 | Ein jeder Körper d.i. eine sich selbst durch Anziehung einer Theile | ||||||
| 26 | selbst beschränkende Materie übt im unendlichen Raum in allen Puncten | ||||||
| 27 | die selbst nicht anziehend nicht Substanzen sind (Atomen) d.i. im leeren | ||||||
| 28 | Raum Anziehungskrafte aus im umgekehrten Verhaltnis der Qvadrate | ||||||
| 29 | der Entfernung dieser Körper und aller Theile der Materie daraus er | ||||||
| 30 | zusammengesetzt ist. — Der Körper selbst ist durch Anziehung u. Abstoßung | ||||||
| 31 | gebildet d.i. die Materie desselben ist im Zusammenhange; aber | ||||||
| 02 Fragezeichen nur angedeutet. | |||||||
| 03 und — Veränderung s.Z. | |||||||
| 06-07 Anschauung δ ist | |||||||
| 07 aber g.Z. | |||||||
| 08-09 Erste Fassung: zum Raum | |||||||
| 09 welcher δ die E (die versehentlich undurchstrichen geblieben). als g.Z. | |||||||
| 10 wechselseitigen verstümmelt. | |||||||
| 11 Qvadrate der δ Erfar | |||||||
| 13 von dem R.: des | |||||||
| 14 Körpers | |||||||
| 15 u. 23 bestimbar | |||||||
| 20 auch darüber auch darüber verwischt: ein Links abgeklammert. | |||||||
| 24 Links abgewinkelt. | |||||||
| 25 durch δ g.Z.): innere? | |||||||
| 27 nicht δ g.Z.): Su nicht Substanzen g.Z. sind δ oder als solche δ (oder — Atomen) g.Z. am Rande. | |||||||
| [ Seite 536 ] [ Seite 538 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||