Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 530 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | repellentium) welche für sich gleichfalls kein Gegenstand der Erfahrung | ||||||
02 | seyn kann sondern nur den Raum als Sinnenobject darzustellen nothwendig | ||||||
03 | ist. Es ist die Beschaffenheit der Materie in der Entfernung | ||||||
04 | auf die Sinne zu wirken indem dadurch nicht so wohl die dazwischen | ||||||
05 | liegende das Subject afficirend als vielmehr der Gegenstand vermittelst | ||||||
06 | derselben unmittelbar der Empfindung und empirischen Anschauung | ||||||
07 | dargestellt wird. Licht und Schall (mit ihren Farben und Tönen) sind | ||||||
08 | solche Überschritte die eine Wirkung in die Ferne (actio in distans) als | ||||||
09 | unmittelbar möglich vorstellig machen. Wir sehen oder hören Licht und | ||||||
10 | Schall nicht als unser Auge oder Ohr unmittelbar berührend sondern | ||||||
11 | als einen Einflus der Sinnenobjecte auf unser Organ als von uns entfernt | ||||||
12 | an. | ||||||
13 | Die blos subjective Modificationen der Belebung unserer Warnehmungen | ||||||
14 | Gefühl genannt welches die innere Warnehmung deren Zustand | ||||||
15 | zu erhalten oder von demselben uns zu befreyen wir und angetrieben | ||||||
16 | finden gehören nicht zur gegenwärtigen (blos theoretischen) Untersuchung. | ||||||
17 | — Es ist hier nur um die Aufgabe der Transsc. Philos. zu thun: Wie sind | ||||||
18 | synthetische Erkenntnisse z priori möglich? | ||||||
19 | Die Kräfte der Anziehung der Körper sind das erste was hiebey | ||||||
20 | zur Philosophie gehört. Wie können wir a priori ein System der bewegenden | ||||||
21 | Kräfte im Raum erstlich der Attraction der Körper durch den | ||||||
22 | leeren Raum begründen Der Raum selber kann doch die Körper nicht | ||||||
23 | bewegen Das Causalprincip (causarum efficientium) der Bewegung erfordert | ||||||
24 | daß im Raum eine Kraft herrsche durch welche die Körper agitirt | ||||||
25 | werden im Verhaltnis ihrer Massen und dem umgekehrten der qvadrate | ||||||
26 | der Entfernungen wo man sie auch hinstellt (indem sie schon daseyn | ||||||
27 | ehe die Korper in diese Verhältnisse gesetzt werden mithin der Raum | ||||||
28 | an sich selbst sie so zu bewegen scheint). Die Frage ist also wie ist Erfahrung | ||||||
01 gleichfalls δ nicht | |||||||
02 Sinnenobject δ Gegensta | |||||||
04 wohl δ diese | |||||||
05 liegende δ als ergänze: Materie afficirend ergänze: ist | |||||||
06 derselben δ ob eine Warnehmung jen ein der lies: inder ? | |||||||
08 Überschritte δ von den (von stehen geblieben). | |||||||
09 möglich δ möglich (al.). Punkte i.O. oder erst: und | |||||||
11 auf — Organ g.Z., δ ohne | |||||||
12 Daneben isoliert das Wort: Stoffe | |||||||
16 zur v.a.: zu uns gewärtigen theoretischen) δ Auf | |||||||
19 Linker Rand, Mitte. | |||||||
21 erstlich abgekürzt. | |||||||
23 bewegen Fortsetzung 12 Zeilen darüber, durch Zeichenverbunden. causarum efficientium g.Z., efficientium abgekürzt. | |||||||
24 herrsche die durch | |||||||
27 dieser statt: diese | |||||||
28 Schlußklammer fehlt. Fortsetzung 6 Zeilen darüber, durch Zeichen verbunden. | |||||||
[ Seite 529 ] [ Seite 531 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |