Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 444 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Anticipationen der Warnehmung sondern Formen der Gegenstände in | ||||||
| 02 | der Erscheinung — — | ||||||
| 03 | Die Materie besteht nicht aus Atomen; denn was in einem Orte als | ||||||
| 04 | ein Einfaches angetroffen wird ist kein Theil sondern ein Punct. Nur | ||||||
| 05 | Kräfte können und zwar in einer Sphäre wirken. | ||||||
| 06 | Die Objecte der Anschauung werden als zusammengesetzt gedacht denn | ||||||
| 07 | der Raum ist nur das Formale der Erscheinung d.i. das Subjective der | ||||||
| 08 | Selbstbestimmung der Anschauung nach drey Dimensionen zum Behuf | ||||||
| 09 | der Zusammensetzung der Warnehmungen. Ich kann nicht sagen ich habe | ||||||
| 10 | diese oder jene Erfahrung sondern ich mache sie mir und dieses System | ||||||
| 11 | der Warnehmungen gilt für jedermann. Observation u. Experiment | ||||||
| 12 | sind Materialien setzen ein Princip voraus Erfahrung (nicht Erfahrungen) | ||||||
| 13 | zu machen. Die Mathemat. A. Gr. der NW. gehen als Anschauungen | ||||||
| 14 | a priori voran die philos. appliciren die Erscheinungen darauf; aber die | ||||||
| 15 | mathemat. Principien der philos. Naturlehre begründen das Lehrsystem | ||||||
| 16 | der Naturwissenschaft als Physik völlig. Nur daß der Übergang von | ||||||
| 17 | jener Wissenschaft zu dieser der von den Theilvorstellungen (den empirischen | ||||||
| 18 | datis Warnehmungen) zum Ganzen — der Physik — fortschreitend | ||||||
| 19 | ist und die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung | ||||||
| 20 | enthält. — Warnehmung gehört zu den bewegenden Kräften, | ||||||
| 21 | als innerhalb dem Subject wirkend in der Empfindung. Aber als solche | ||||||
| 22 | ist sie nicht zur Erfahrung nach allgemeiner Regel zu zählen | ||||||
| 23 | Raum, Zeit und die durchgängige Bestimmung (Existenz) der Dinge | ||||||
| 24 | im Raum und der Zeit Princip der Möglichkeit der Erfahrung | ||||||
| 25 | Der Raum ist kein empfindbarer Gegenstand der u. hat in so fern | ||||||
| 26 | keine Realität d.i. nichts Existirendes sondern enthält blos das Formale | ||||||
| 27 | der Anschauung was unser eigenes Denkungsprincip synthetisch setzt. | ||||||
| 28 | Er ist nichts ausserhalb meiner Vorstellung sondern etwas blos Subjectives | ||||||
| 29 | bloße Anschauung ohne einen von meiner Vorstellung unterschiedenen | ||||||
| 03 4 Zeilen tiefer. | |||||||
| 05 Spatium 7 Zeilen. | |||||||
| 06 als g.Z. | |||||||
| 09 Von Ich an über dem Vorigen. | |||||||
| 12 sind Materialien s.Z. | |||||||
| 12 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 13 Anschauungen abgekürzt. | |||||||
| 14 Von die an über dem Vorigen, durch Zeichen verbunden. | |||||||
| 16 Nur der | |||||||
| 17 dieser δ ist | |||||||
| 18 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 20 bewegenden abgekürzt. Kommapunkt. | |||||||
| 21 Von als an über dem Vorigen, durch Zeichen verbunden. | |||||||
| 23 Zweite Hälfte der Seite, größere und weitere Schrift. | |||||||
| 25 Vor diesem Absatz das Zeichen: |
|||||||
| 26 d.i. Ad. ergänzt: ist enthält g.Z., Kommahinter: blos | |||||||
| 27 synthetisch g.Z. | |||||||
| 29 Anschauung δ aber | |||||||
| [ Seite 443 ] [ Seite 445 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||