Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 261

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
           
  01

IX. Convolut, VI. Bogen, 3. Seite.

[Faksimile]     
  02

Zweytes Hauptstück

     
  03

B

     
  04

Von der Qvaltät der Materie

     
           
           
  05 Sie ist entweder flüßig oder vest (aut fluida, aut rigida) welche      
  06 letztere Beschaffenheit besser durch Starrigkeit ausgedrückt wird.      
           
           
  07

§

     
           
           
  08 Der Unterschied dieser Qvalität hat es nicht mit der Anziehung      
  09 (als einem Wiederstande gegen die Trennung) zu thun denn diese mag      
  10 so groß seyn wie sie wolle so bleiben die Theile des Flüßigen doch eben      
  11 so verschiebbar als worauf die Flüßigkeit beruht: noch weniger mit der      
  12 bloßen Abstoßung einer flüßigen Materie in allen ihren Theilen (z. B.      
  13 der Luft) denn da sind sie von selbst schon durch ihren Begrif von jener      
  14 Anziehung ausgenommen sondern der Unterschied betrifft hier das Tropfbar//      
  15 und zugleich Wägbar//Flüssige im Gegensatz des Wiederstandes derselben      
  16 gegen das Verschieben.      
           
  17 So wird der unsperrbare Wärmestoff überhaupt betrachtet die Ursache      
  18 der Flüßigkeit ist und der Verschiebbarkeit so ist die bedingte Sperrbarkeit      
  19 desselben nämlich die Bindung der Wärme und der Elasticitat      
           
    05 Erste Fassung: Sie ist zweite Fassung: Die wägbare Materie ist dritte Fassung: Sie ist      
    05-06 welche — wird g.Z. am Rande, Beziehungsstrich vor der Klammer.      
    08 Qvaalität v.a. Qvalitäten      
    09 (als — Trennung) g.Z. am Rande.      
    11 als — beruht: g.Z.      
    12-13 (z. B. — Luft) g.Z. am Rande.      
    13-14 ihren Begrif von jener Anziehung erst: diesen Begif davon      
    14 betrift      
    15 und — Flüssige g.Z.; die Fortsetzung lautete erst: das Tropfbar//1) und zugleich Wägbar//Flüßige sofern esblos2) der Verschiebung3) der Theile nicht der Trennung4) wiedersteht im Gegensatz mit dem Starren so fern dieses5) blos dem Verschieben auch ohne Trennung wiedersteht. In Ansehung beyder entgegengesetzten6) Eigenschaften ist nun der Wärmestof im Activen Spiel      
    15 des v.a. der δ: Kraft der Ma Wiederstandes δ s      
    17 unsperrbare v.a. relativ unsperrbare falsch ergänzt, Beziehungsstrich von unsperrbare vor statt hinter: der überhaupt betrachtet g.Z.      
    18 und — Verschiebbarkeit g.Z. ist δ doch      
    19-(262)01 und — sie g.Z. δ welche diese unfühlbar macht      
           
           
    1) Erste Fassung: Tropfbar//flüßige was zweite Fassung: d.i. das Wägbar//Flüssige g.Z. am Rande), in dieser Fassung d. das ersetzt durch: und zugleich      
    2) blos g.Z.      
    3) Verschiebung erst: Trennung      
    4) Erst: Trennung, dann: Verschiebung dann wieder: Trennung      
    5) dieses δ nicht      
    6) entgegengesetzten g.Z. am Rande.      
           
           
     

[ Seite 260 ] [ Seite 262 ] [ Inhaltsverzeichnis ]