Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 227

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 (pobderabilis) ist. — Wäre alle Materie gleichartig und in gleichen      
  02 Raumen gleich vertheilt so würde ein jedes Qvantum derselben in      
  03 Vergleichung mit dem anderen geometrisch können gemessen werden.      
           
  04 Nun dieses aber nicht anzunehmen ist so ist das allgemeine Maas der      
  05 Qvantität der Materie nur durch dynamische nicht durch geometrische      
  06 Messung möglich anzunehmen und zwar durch die bewegende Kraft der      
  07 Gravitationsanziehung, welche in gleichen Entfernungen vom Mittelpuncte      
  08 unseres Weltkorpers über demselben erhoben alle Materie mit      
  09 gleicher Geschwindigkeit im Anfangsaugenblicke (kleine, doch aber zu      
  10 berechnende Abweichungen desselben wegen seiner Figur und Structur      
  11 ausgenommen) bewegt; da dann die bewegende Kraft, — das Gewicht      
  12 (pondus) — nach dem zusammengesetzten Verhältnise aus der      
  13 (gravitas) als gleichförmig beschleunigender Kraft (momentum accelerationis)      
  14 und der Qvantität der Materie zu schätzen, von welchen beyden      
  16 gleicher Länge (das Gewicht mag seyn so gros es wolle) die zweyte      
  17 das Qvantum der Materie als das Product aus jener in die mit gleichem      
  18 Moment bewegte Menge derselben (das Gewicht) ausmacht. — Die      
  19 Größe des Gewicht eines Qvantum von Materie in Vergleichung mit      
  20 dem Volumen ist die Gewichtigkeit (ponderositas)      
           
           
  21

Anmerkung

     
           
           
  22 Wenn man statt der alle Körper ohne Wiederstand (Berührung)      
  23 durchdringenden Kraft der Gravitationsanziehung (welche nicht      
  24 das Durchdringen der Materie ihrer Substanz nach in einen Körper      
  25 ist) eine Flächenkraft der Abstoßung dazu braucht (dergleichen etwa die      
  26 Luft gewöhnlich aber eine Spiralfeder seyn könnte) um an den Graden      
           
    01-02 und — vertheilt g.Z. am Rande. Materiegleichartig und gleichenvertheilt rot unterstrichen.      
    03 Vergleichung V v.a. v geometisch δ g.Z. am Rande): (durch Schöpfmaaße oder Maasstäbe)      
    04 anzunehmen g.Z. das v.a. die ?      
    05 nur δ g.Z.): also dynamische v.a. dynamisch durch beidemal g.Z. geometrisch      
    06 Messung g.Z. am Rande, kein Beziehungsstrich im Text. anzunehmen g.Z. am Rande.      
    07 Kommapunkt.      
    08 alle Materie g.Z. am Rande.      
    11 Kraft, δ (das Gewicht)      
    12 Gedankenstrich g.Z. am Rande. nach dem erst: imaus g.Z.      
    13 gleichförmig g.Z. am Rande.      
    14 schätzen ergänze: ist ? Kommapunkt.      
    15 Schwenkungen δ gleich      
    16 seyn δ welches so gros g.Z. wolle) ergänze: zu schätzen ist?      
    17 die v.a. der Menge der      
    18-20 Die Größe — ponderositas) s.Z. am Rande.      
    22 Körper δ die Berührung s.Z. (ohne Klammern);rot unterstrichen.      
    23 durchdringende      
    24 der erst: einer Materie δ in Substanz rot unterstrichen. einen lies: einem ?      
    25 dergleichen Fortsetzung S.2 unten.      
    26 Schlußklammer fehlt.      
           
           
     

[ Seite 226 ] [ Seite 228 ] [ Inhaltsverzeichnis ]