Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 021 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | möglich. — Der zweyte Schritt geschieht durch die Anticipationen der | ||||||
02 | Warnehmung (empirischer Vorstellung mit Bewustseyn) philosophisch | ||||||
03 | durch Begriffe, nicht Construction. | ||||||
04 | Metallfarbe ist diejenige eines glantzenden Körpers dessen Spannungston | ||||||
05 | (motus tremulus) durch das auf seine Oberfläche fallende Licht | ||||||
06 | eine Zurückstrahlung des Inneren von verschiedener Spannung (gleichsam | ||||||
07 | einen Klang) enthält. Wie die Flügeldecken und Häute mancher | ||||||
08 | Käfer. — Es ist ein Feuerstoff der den Licht// und Wärmestoff modificirt. | ||||||
09 | Der Feuerglanz der Metalle wenn sie Licht zurückschlagen z. B. Quecksilber | ||||||
10 | scheint die Zitterung des Warmestoffs zu enthalten | ||||||
11 | Daher die vorzügliche Schweere Sind nicht combustibel. | ||||||
12 | Silberthon motus tremulus non oßcilatorius. | ||||||
13 | Die Cohäsion als bloße Flächenanziehung besteht in einer unendlich | ||||||
14 | dünnen Lamelle ponderabeler Materie deren bewegende Kraft doch ein | ||||||
15 | unendliches Moment der Acceleration enthalten müßte welches aber | ||||||
16 | in der Wirklichkeit nicht geschehen kann dem also eine lebendige Kraft | ||||||
17 | subsistirt werden muß, nämlich die des Stoßes einer imponderabelen | ||||||
18 | aber durch die Agitation eines „mit der großten Schnelligkeit auf einander | ||||||
19 | folgender Stösse also continuirlich bewegten Stoffs welcher Wärmestoff | ||||||
20 | heissen mag dem Gewicht gleichsam eines Klotzes entgegen wirkenden | ||||||
21 | Materie welche den Weltraum erfüllt” u. auch die Existenz des | ||||||
22 | Raumes selbst zum Sinnengegenstande macht | ||||||
23 | Des Wallerius Veränderung der bindenden Kraft des Kalcks mit | ||||||
24 | Kieselsand der grob u. eckigt ist | ||||||
25 | Der Raum ist ein Qvantum was nur als Theil eines noch größeren | ||||||
26 | Qvantums gegeben werden kann. — Eben so die Zeit. Dieses beweiset | ||||||
27 | die Idealität desselben | ||||||
28 | Empirische Erkenntnis ist noch nicht Erfahrung sondern nur wenn | ||||||
29 | sie durchgängig bestimmt ist. | ||||||
30 | Die starre Materie kann biegsam, spröde, oder auch geschmeidig seyn. | ||||||
31 | Diese Eigenschaften derselben stehen alle unter der den Ganzen Raum | ||||||
03 nicht Sigel. | |||||||
03 u. 11 Links abgewinkelt. | |||||||
04 glantzenden erst: polirten | |||||||
08 modificirt. Forstsetzung oben in dem Spatium unter dem ersten Absatz des linken Randes. | |||||||
11 Wieder tiefer unten am Rande. | |||||||
13 Das Folgende größere Schrift, stand wahrscheinlich früher da. | |||||||
18 eines δ durch d | |||||||
20 mag lies: mag, einer ? | |||||||
23 Veränderung ? Verwendung ?? | |||||||
24 Links abgewinkelt. | |||||||
25 als δ ein | |||||||
28 Empirische Erkenntnis abgekürzt. | |||||||
29 Dieser Absatz links umrandet. | |||||||
[ Seite 020 ] [ Seite 022 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |